Kommunikation DEYE SUN DALY BMS als ptp.

Moin erst mal aus dem Norden,

Ich habe hier einen DEYE Sun und ein DALY 16S BMS mit RS485/CAN Port und bekomme keine Kommunikation hin.
Ja ich weiß es soll dieses Interface Board genutzt werden, nur frage ich mich, wenn ich nur ein BMS mit einem AkkuPack habe, dann sollte doch eigentlich die Kommunikation auch so laufen, oder?
Leider lässt sich bei meiner Kommunikation diese nicht auf DEYE - RS485 bzw. CAN einstellen.
Es lässt sich zwar in der App auswählen, nur wenn ich dann auf "einstellen" drücke kommt der Hinweis:

Möchten Sie dieses Protokoll einstellen?
Dies ist eine optionale Funktion, bitte erkundigen Sie sich vorher beim Hersteller, ob sie unterstützt wird.

Wenn ich das mit "ausführen bestätige" dann folgt der Hinweis:

Die Einstellung ist abgelaufen oder die Eingabe ist ungültig, bitte zurücksetzen.

Dann ist die Einstellung bei "Vereinbarungstyp" wieder auf "NONE"

Irgendwie erschließt sich mir die Logik dabei nicht.

Hat hier einer einen Durchblick?

Lieben Dank!!!

Gruß Ralf

Hallo Ralf

Irgendeine funktionierende Kommunikation eines Daly BMS ist mir nicht bekannt.

Bei mir läuft das Daly als dummes Standalone BMS und die Überwachung der Batterie Funktion übernimmt ein externer Shunt.

Heute würde ich kein Daly mehr kaufen. JK hat besonders mit seinem neuen Inverter BMS, Daly weit abgehängt.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

Bei mir läuft ein Daly BMS mit Kommunikation zum Deye SUN SG04 problemlos. Allerdings nicht von Anfang an. Etwas Anlaufschwierigkeiten hatte ich...

Folgende Vorgehensweise als grober Überblick. Detaillierte Vorgehensweisae der einzelnen Schritte finden sich im Netz:

Firmware des Deye aktualisieren

Firmware des Daly aktualisieren

Ohne Update hatte ich das Setup nicht zum laufen gebracht!

Interface Board installieren
das Ding kostet ja wirklich nicht die Welt. Ausserdem kannst dann zusätzlich einen RS 485 zu USB Adapter dran hängen und das Ding über einen Logger (SolarAssistant funktioniert super) auslesen.

Die CAN Kommunikation über die Desktop-App am Daly einstellen.

Die CAN-Kommunikation am Deye einstellen. Modus 0

!!!Ein LAN-Netzwerkkabel abschneiden und die Pins 4 und 5 tauschen!!!!! Die restlichen Leiter nicht verbinden. Kabel in einen CAN-Port am Interface Board und am Deye Multi RS485/CAN Port einstecken.

Einen Widerstand mit 120 Ohm in einen Netzwerkstecker zwischen Port 4 und 5 Crimpen und in den 2. CAN-Port des Interface Boards stecken. Der Widerstand wird in CAN-Bussystemen als Abschlusswiderstand benötigt. Die Kommunikation kann auch so funktionieren, läuft jedoch stabiler mit.

Bier aufmachen und genießen.

2 „Gefällt mir“

Hallo

Hut ab, für deine Entwicklungsarbeit und Danke fürs Teilen!

Plug and Play sieht aber trotzdem anders aus. Ob meine Elektronik und Löt Kenntnisse ausreichen, das nachzubauen bezweifle ich.

Bei der nächsten Schwierigkeit die mein Daly macht, wird es durch das JK Inverter BMS ersetzt.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

@leverkusen3 Ich bezweifle, dass die Konfiguration des JK simpler ist. "Lötkünste" brauchst Du nur, weil CAN H und L vom Board zum Deye vertauscht sind. Ich vermute mal, dass das mit dem JK auch "manuell" gelöst werden muss. Falls hier noch mehr Leute die Kommunikation nicht auf Anhieb hinbekommen, kann ich ja versuchen die Anleitung etwas zu präzisieren.

1 „Gefällt mir“

@missellie

Erst einmal vielen Dank für Deine Mühe mit der Anleitung.

Ich wollte es aber gern "Point-to-Point" (PPP) hinbekommen, da ich eine weitere "lose" Platine nicht mehr rumzubaumlen haben wollte.
(liest sich irgendwie komisch, fraglich ist ob das so gramattisch so richtig ist?!? - aber Ihr wisst bestimmt wie ich das meine...)

Nun habe ich gestern mit dem DALY Support geschrieben, ich muss ja sagen: die sind schon echt richtig gut und schnell und heute prompt eine Antwort erhalten.

Für PPP-Kommuniktaion, braucht das DALY eine andere Firmware. Ich hatte übrigens beides, also RS485 und CAN verdrahtet. Mit der neuen Firmware funktioniert beides, RS485 oder CAN. Es muss natürlich Inverterseitig auch umgestellt werden, also 00 oder 12.

Wer also eine PPP-Kommunikation wünscht, kann dies mit einer modifizierten Firmware gut lösen.

Ralf

@xinix für welches Produkt hast du die Firmware benötigt/bekommen und wo hast du sie downgeloaded?

gruß Wasto

Hi Ralf,

kannst du mir bitte erklären was mit PPP-Kommuniktaion gemeint ist ?

Gruß

Marion