Bei einer Firma wurde folgende Multisplit Kombination bestellt:
1x MXZ-4F72VF4 als Außengerät
2x MSZ-LN35VG2V + 2x MSZ-LN25VG2V also 4 Innengeräte.
Die Innengeräte sollten letzten Freitag montiert werden, ein 2,5 und ein 3,5 kW Gerät hängen auch schon.
Bei den beiden anderen Geräten hat die Firma sich vermessen und die Geräte sind für den Platz über einem Fenster leider zu groß (hoch).
Die Kernbohrungen sind schon gemacht
Nun schlägt die Firma vor auf eine andere kleinere Serie zu gehen und MSZ-AY20VGKP einzusetzen (250mm hoch statt 307mm hoch).
Blöd genug, dass die Optik, Effizienz und Leistung schlechter ist als bestellt aber er war sich noch nicht mal sicher, ob man die LN Serie mit der AY Serie am gleichem Außengerät kombinieren kann. Das wollte er für diese Woche herausfinden.
Nach den schlechten Erfahrungen wäre ich aber gerne vorbereitet und hoffe jmd. kennt sich mit dem Thema aus und hat ggf. sogar noch eine bessere Idee als die "schlechteren" Geräte.
Würde mich überraschen, wenn am AG der LN-Serie ein IG der AY-Serie läuft.
Fürs Kühlen spielt es keine große Rolle, ob AY oder LN-Serie. Wenn ihr mit heizen wollt, wäre LN schon gut. Da müsst ihr dann den besten Kompromiss finden.
Bei 37 cm reicht es doch für die Anlage. Dann gehts ja nur um die falsch sitzende Kernbohrung. Da kann man doch bestimmt 10cm nach links oder rechts und nochmal neu bohren. Falsche Kernbohrung verschließen ist doch kein Hexenwerk.
@win ich könnte mir vorstellen, dass hier ggfs. nicht direkt in den Sturz überm Fenster gebohrt werden soll. Dann wird das schwierig die Bohrung tiefer zu setzen und wäre meiner Meinung nach auch korrekt es nicht zu machen.
Ggfs. Kann man hier die Bohrung neben das Fenster setzen. Dann hat man etwas kabelkanal auf der Wand, kann aber das Gerät direkt übers Fenster montieren.
Guter Hinweis, in den Fenstersturz sollte man nicht bohren. Vielleicht so setzen, dass man rechts am Fenster nach unten gehen kann und erst dort dann durch die Wand geht.
Eine neue Kernbohrung ist nicht einfach, weil das Fassade mittlerweile gedämmt wurde. Die Kälteleitungen außen also nicht mehr zugänglich sind.
wir haben mittlerweile die Antwort von der Firma, dass die LN und AY Serien an einem Außengerät kombinierbar sein sollen. Hoffentlich stimmt das wirklich…
Auf Seite 6 findet man schon eine Kombination mit einem AP-Innengerät, was ja der Vorgänger der AY ist. Sollte also tatsächlich gehen.
Oh je, also Kälteleitungen auch schon gelegt und dann auch noch unter der Dämmung. Ja dann halte ich die Idee mit den AY-Innengeräten auf für den besten Kompromiss.