Hallo zusammen,
die liebe Schwiegermutter hätte gerne eine mini Solaranlage bzw. Balkonkraftwerk auf ihrem Haus.
Mit dem Thema Balkonkraftwerk habe ich mich intensiv beschäftigt und würde es nun gerne umsetzen.
Es gibt da aber eine Frage die ich mir nicht selbst beantworten kann.
Auf dem Bild ist das Haus incl. Ausrichtung zu sehen. In dem orange markierten Bereich ist eine Garage auf der ich gerne 2 Panele montieren möchte.
Auf dem anderen Bild ist die Form des Dachs zu sehen, also V-Förmig.
Frage:
Sollte ich lieber beide Panele auf das rötliche Dach (rechts) platzieren oder ein Panel rechts und ein Panel links, auf das schwarze Dach?
Übrigens: Das eigene Haus beschattet die Garagendächer morgens aber gegen Mittag sind beide Dächer unbeschattet. Das Nachbarhaus wirft keinen Schatten auf die Garagen.
Hat jemand eine Idee?
Mach auf beide Seiten, wenn ich das richtig verstehe hast du dann von Vormittags bis Abends Sonne.
Kannst ja auch auf beide Seiten jeweils 2 Module hinsetzen.
Ich befürchte das obere Bild ist nicht eingenordet, also spielen wir hier Rätzelraten.
Ich tippe mal auf SO Ausrichtung die rote Seite, dann wäre das die Richtige.
Es gibt auch relativ preiswerte Halterungen, mit denen man die Module besser aufstellen kann.
z.B. sowas hier:
Dann lieber Aluprofile selber kaufen, diese Ständer sind doch Spielkram...
Gude mir geht es genauso. Hab aktuell ein Panell bei meine Anlage so ausgerichtet das es Morgen Sonne abbekommt und eins für Abends funktioniert gut finde ich. Ist bei dir halt die Frage wann nutz ihr den Strom am ehesten. Ich bin Schichtarbeiter da wird er auch gerne mal morgens genutzt, sprich Waschmaschine. Mittags eher nicht.
Danke für die Antwort
@jacko1988, das ist korrekt. Aktuell (Sommer) scheint es so, als wäre es besser je ein Panel pro Seite zu haben, da die Sonne um 20 Uhr noch auf die schwarze Dachseite scheint. Wie der Ertrag im Winter ausfällt kann ich mir leider schwer vorstellen da ich nicht weiß wie die Sonne bei dieser Ausrichtung drauf scheint. Daher die Frage nach der optimalen Lösung ganzjährig.
Je zwei Panele ist nicht möglich da ich den Microwechselrichter Hoymiles HM-600 (Regelkonforme 600w) verwenden wollte. Ist ja nicht mein Haus;)
By the way: wenn ein Panel perfekt bestrahlt wird und das andere nicht, wird der Gesamtertrag gedrosselt? Z. B. Panel 1 produziert 370w Ertrag und Panel 2 nur 50w (aufgrund der anderen Ausrichtung), wie viel wird dann vom Wechselrichter an das Haus abgegeben? Sorry für die Anfängerfrage.
@Uschi, auf dem Satellitenbild des Hauses ist oben rechts der Kompass zu sehen und Orange markiert das Garagendach. Die eine Hälfte des Dachs ist rot und die andere Hälfte ist schwarz. Auf dem zweiten Bild ist ein Foto des Dachs. Helfen diese Infos oder was darf ich anders angeben?
@Mager, mit Alu Profilen wird es tatsächlich gemacht. Hab da einen Kumpel der bei der Montage hilft.
@Bibalced, im Sommer spielt es eigentlich keine Rolle da ein konstanter und hoher Stromverbrauch vorliegt aufgrund des großen Fischteichs. Da wird der produzierte Strom direkt in die Pumpen und Filter fließen. Im Winter ist zu den Sonnenstunden niemand zuhause, also muss tagsüber bloß der Standby-Verbrauch gedeckt werden.