Mahlzeit, ich möchte hier um Erfahrungen/Beratung bitten.
Meine kleine Familie ist durch einen glücklichen Umstand vor 2-3 Jahren in den Luxus geraten ein Haus aus den 90ern zu erwerben.
Da ich leider gar keine Ahnung von der Baumaterie habe, bitte ich um ein wenig Hilfe.
Verbaut ist eine 10 kwp PV Anlage ohne Speicher, im März wird die LG 270l BWWP installiert.
Derzeit bereitet mir unsere alte Gastherme Kopfschmerzen. Sie ist mittlerweile so alt wie das Haus, BJ 93/94 und fängt langsam an zu schwächeln.
Die Idee ist nun nach und nach auf Klimaanlagen umzusteigen. Ob als alleinige Heizung bin ich mir noch nicht so schlüssig.
Da ich mir auch einen wassergeführten Pellettofen für die besonders kalten Tage / Wochen zur Unterstützung/ übernahme der Heizlast vorstellen könnte, nachdem die Gastherme rausgeflogen ist.
Ob dies allerdings sinnhaft, aufgrund der doch recht hohen finanziellen Aufwendung ist, waage ich mittlerweile zu bezweifeln.
In den Bauunterlagen habe ich durch die damaligen Angebote diese Niederschriften gefunden.
Die Handwerker die ich bisher hier hatte meinten nur, ich würde mit den Außenwänden nie probleme bekommen...
Die rote Umrandung zeigt den ersten Bereich der nun mit der Klimaanlage beheizt werden soll.
Das eine Temperaturgleichheit in Richtung WC/Windfang/Eingangstür wahrscheinlich nicht gewährleistet werden kann, ist in meinen Augen vertretbar. Ich brauche keine 22 Grad direkt hinter der Eingangstür.
Das Innengerät soll der gelbe Strich, Aussengerät der blaue Strich sein.
Grün ist eine Fensterfront 2 Fach verglast von der Decke bis zum Boden, hier merkt man die kälte im Winter drücken. Aufgrund der größe wollen wir diese Fensterfront mit Spiegelfolie bekleben um die Wärme im Sommer draußen zu lassen.
Der orangene Strich ist ein Thermovorhang, der in den Wintermonaten den Treppenaufgang zum OG etwas abschließt. Tatsächlich bringt dieser ca. 2 Grad mehr im unteren EG, wenn die Heizkörper normal laufen.
Ich hätte somit eine Heizfläche von ca. 34 qm und ein Raumvolumen von ca. 92 m³ für die Klimaanlage.
Die viel empfohlene Daikin Perfera / Cold Region kommen für mich in die engere Wahl.
Unsere Gastherme verbrauchte im Jahre 2024 12790 kWh.
Der Raum rechts der roten Umrandung ist das Wohnzimmer auf der gesamten Fläche, dieses wird in den Wintermonaten eigentlich täglich mit einem Holzofen mit 6 kw geheizt.
Auch hier möchte ich in naher Zukunft eine Klima einbauen, um den Holzverbrauch drastisch zu senken und diesen nur noch für die gemütlichen Abende verwenden, da mit das Holz machen zwar sehr viel Geld spart aber auch Zeit in Anspruch nimmt.
Welches dieser Geräte und Größe würdet ihr mit den vorhandenen Daten empfehlen? Gerne auch im bezug auf alleinige Heizung.
Ich danke euch vielmals und freue mich auf eure Ideen.