Werde durch die geplante Spitzbodendämmung über unserem Bad voraussichtlich eine andere Art der Bad lüftung einbauen müssen.
Bei uns ragt unter dem Dach ein Kunststoffrohr hervor, bei dem es je nach witterung etwas tropft bzw. sich Eiszapfen bilden wenn unser Bad viel benützt wird. Habe heute mal unter die Ziegel geguckt und tatsächlich ist da keine normale Unterspannbahn sondern von unten eine Folie gespannt, die wahtscheinlich kondensierenen Wasserdampf dann zu einem Sammelpunkt bringt. Da ich die Decke gerne mit Eiblasdämmung versehen will, muss ich die Baddecke von ihnnen abdichten und eine neue Art der Belüftung finden.
Hab mir den Bayernlüfter angeschaut, aber 700€ für nen Lüfter ist schon echt heftig. Beim Googlen bin ich auch die hier gestoßen, die recht professionell aussehen und für 500€ zu haben sind.
sieht mir nach einem Pendellüfter aus. Schau Dir auf YT vom Energiesparkommissar die Videos dazu an - dann willste nicht mehr. Die Bayernlüfter sind grotestk überteuert. Frage, wie man einen Kreuzwärmetauscher selber bauen könnte...
Bayernluft nutze ich seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden. Als nach im Herbst nach sieben Jahren ein Problem bei einem Gerät auftauchte habe ich Support und kostenlose Ersatzteile bekommen. Das habe ich gerne mitbezahlt beim Kauf eines deutschen Gerätes von einem deutschen Hersteller mit deutschem Support...
Wenn ich einen Spitzboden zur Verfügung hätte, würde ich es anders machen: den Wärmetauscher in den Spitzboden und die Luft über Rohre ins/aus dem Bad führen. Das Angebot für WT Geräte ist dann viel größer