Moin Leude!
Ich habe 5 Solarmodule, die alle im Bereich 120-160 W liegen. Ich möchte diese Module zu einem Balkon-Kraftwerk machen und suche dazu einen geeigneten Mikrowechselrichter. Ich hatte mich zwischenzeitlich für das Gerät Hoymiles 800W-2T entschieden und hatte vor, zwei Module als Reihenschaltung am Eingang 1 und 3 Module als Reihenschaltung am Eingang 2 des WR anzuschließen. Von den Daten (Spannung und Stromstärke) passt es zu den technischen Spezifikationen des WR.
Nun hat mir aber der Verkäufer eines Solarenergiegeschäftes von diesem Gerät abgeraten, weil er der Meinung ist, dass man an Hoymiles Geräten, nicht mehrere Module in Reihe an einen Eingang anschließen kann. Auf meine Frage, wie das Gerät erkennen will, dass nicht ein großes Modul, sondern mehrere kleinere Module in Reihe angeschlossen sind, wusste er keine Antwort und empfahl mir dann einen WR von Growatt, bei dem mehrere Module in Reihe an einem Eingang kein Problem seien.
Nun meine Frage: stimmt es, dass man bei den Hoymiles Geräten pro Eingang nicht mehrere Module in Reihe anschließen kann? Wenn ja, warum nicht? Und wie erkennt das Gerät eine Reihenschaltung? Hat der Händler Recht, oder keine Ahnung??
Wenn ich mich im Forum so umsehe, dann gibt es einige Beispiele, bei denen an Hoymiles Geräten Reihenschaltungen von Modulen angeschlossen sind und ich wüsste auch nicht, was dagegen sprechen soll.