Kein Felicity Speicher und SMA SI sondern Seplos Mason 280

Da sieht man aber ohne Zell Messprotokolle rein gar nix, wenn man einfach so nach Aussehen kauft.

Für 1600€ kriegst Du das Ding auch nicht , jedenfalls nicht als LF280K mit Zellen. Ich zahl im Großhandel schon 1100€ auf PreOrder und die Seplos Mason Rackbox kostet aktuell etas über 650€

Das sind dann aber auch die guten Zellen.

Du siehst ja auch, wie die Zellen driften und dass der Seplos Balancer nix mehr packt, womit klar sein sollte, dass das wohl B WAre Zellen sein dürften. Hast Du grade A bleiben die zusammen und die Spannung weicht nur minimal ab, wenn es in den Begrenzer geht.

Mit dem Neey wirst Du das retten können. Die Seplos BMS taugen an sich, was das Thema Hersteller Support angeht, zumal die auch Updates kriegen können.

Da hat JK Ewigkeiten gebraucht, um da nachzulegen. Können das jetzt auch und haben active Balancer on board.
Du hast aber ja den Neey schon bestellt, von daher wird sich das Thema auch erledigt haben.

Die Felicity sind Kernschrott, haben geliefert und nix gehalten, denn damals waren die großspurig zu Growatt kompatibel angekündigt und verkauft worden. Angekommen ging dann rein gar nix, Support nicht vorhanden oder ohne Erfolg.

Da hast Du mit dem SEPLOS MASON an sich Glück gehabt und bei den Zellen, wird sich das noch zeigen, ob Du da die Katze im Sack gekauft hast oder nicht.
Wer Schrott Zellen kaufte, der hat die gern auch in so einem Pack auf Edel und teuer verkaufen können, denn das war unsere 1. Erfahrung auf ebay und auch der ging zurück.

Am Ende Zellen in Niedersachsen gekauft und abgeholt, dann das GEhäuse von Lichtex mit BMS und dem Kabel im Paket für 470€ geordert, so dass es dann passte.

1 „Gefällt mir“
[quote data-userid="523" data-postid="210740"]

Für 1600€ kriegst Du das Ding auch nicht , jedenfalls nicht als LF280K mit Zellen. Ich zahl im Großhandel schon 1100€ auf PreOrder und die Seplos Mason Rackbox kostet aktuell etas über 650€

[/quote]

Ja 1100€ Pre Order Preis für die Zellen und 559€ für die Box bei Lichtex. OK bisschen mehr als 1600€ aber immernoch ein Bruchteil von dem, was Fertigspeicher mit SMA Freigabe kosten.
[quote data-userid="523" data-postid="210740"]

Die Felicity sind Kernschrott, haben geliefert und nix gehalten

[/quote]

Der Support hat mir wenigstens innerhalb eines Tages mit einem klaren "Nein, SMA supportet das Felicity BMS nicht.
[quote data-userid="523" data-postid="210740"]

Du hast aber ja den Neey schon bestellt, von daher wird sich das Thema auch erledigt haben.

[/quote].

Das JK BMS passt auch nicht in die Frontplatte des Seplos, das war der ausschlaggebende Punkt.

War vielleicht echt ein Schnellschuss, aber ich bin immernoch optimistisch.

Hätte ich ein paar Tage gewartet, hätte ich mich aber der EEL Sammelbestellung hier im Forum angeschlossen.

Bis der Balancer ankommt, fahre ich den Speicher mit 3,35v Ladeschlusspannung. Bis jetzt ohne weitere Fehlermeldungen.

denk dran den neey so einzustellen dass der erst ab 3,4v das balancing anfängt sonst holst du dir mehr probleme rein als du löst

1 „Gefällt mir“
[quote data-userid="478" data-postid="210808"]

denk dran den neey so einzustellen dass der erst ab 3,4v das balancing anfängt sonst holst du dir mehr probleme rein als du löst

[/quote]

Andy hat dazu auch ein gutes Video gemacht.

Laut Andy sollte man das balancing sogar erst ab 3,45v beginnen.

Das scheint die Lösung zu sein, gestern kam der NEEY. Hab den direkt eingebaut, heute bei strahlendem Sonnenschein hat dieser die Zellen schön ausbalanciert. Hier die Werte. Abweichung 0,001v.

Meine Parameter im Neey:

Und meine Parameter im Seplos BMS:

Danke nochmal für die Hilfe hier im Forum, vor allem an @voltmeter

Und natürlich einen dicken Dank an Andreas und sein Team. Ohne dieses Forum hätte ich mir einen DIY Speicher eher nicht zugetraut.

2 „Gefällt mir“

wie lang hat der in etwa dazu gebraucht?

jetzt nach dem alles balanciert ist kannst du die DifVol auf 0,010 setzen dann wird der neey nicht sinnlos belastet 10mv ist absolut ausreichend

Ging sehr schnell. 1-2 Std.

Habe den Neey erstmal deaktviert um zu sehen ob die beiden schwachen Zellen wieder driften. Bis jetzt ist die DiffVol nicht größer als 0,070v

1 „Gefällt mir“