Inverterleistung im GX (ESS) oder über die Ve-Bus Software im Multi begrenzen aber dann kommt auch nicht mehr im Auto an, wenn die Mppt voll liefern. Eventuell das Auto nach PV Ertrag steuern, damit die Batterie nicht so gestresst wird.
Spannungssensor / Stromsensor den Shunt nehmen. Und im dvcc Menü einstellen
ESS-Handbuch lesen - da ist das alles sehr gut beschrieben - jedes System ist anders aufgebaut.
Die Laderegler sind aber mit dem GX verbunden? Ve.direct oder ve.can oder Bluetooth?
ESS gibt es bei mir nicht da ich keinen Multiplus sondern den „einfachen“ Inverter von Victron verwende zumindest im ESS Menü steht das kein ESS Assistent gefunden wurde.
Die Laderegler und der Smart Shunt sind mit dem Ekrano sowohl per VE.Direkt (Shunt, Inverter und 100/50) als auch per VE.CAN (150/85 und 250/85) verbunden.
gleich im ersten Punkt steht wenn DVCC in der Anleitung meiner Batterie nicht erwähnt wird soll es deaktiviert werden.
Und genau deshalb bin ich so durcheinander da ließt man die Anleitung hält sich dran und dann ist es doch nicht richtig?
Was sollte denn bei der Ladeschlußspannung eingetragen werden? Laut Anleitung träfe dieser Punkt auf meine Batterie auch nicht zu.
Wie gesagt mich als Anfänger treibt das langsam in den Wahnsinn.