Ich bin auf der Suche nach einem Balkonkraftwerk das folgende Bestandteile enthält:
4 x bifaziale Glas-Glas Photovoltaikmodule (sollten je Modul mind. 425 Watt haben)
Hoymiles Wechselrichter + mit entsprechendem Stick
Schukostecker
Hat da jemand für meine eine Kaufempfehlung? oder sogar was besseres was man sich stattdessen holen könnte?
Zum Wechselrichter habe ich generell eine Frage. Bei 4 x Module a 425 Watt komme ich auf 1700 Watt. Oft haben die Wechselrichter (die im Bundle enthalten sind)
weniger Leistung bspw. 1600 Watt. In einigen Foren habe ich gelesen, dass das zu wenig sei und man mind. genauso eine hohe Wattzahl wie die Summe der angeschlossen Modulen haben müsse.
ich habe much auch schon länger mit dem Thema beschäftigt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
es werden 4 Jolywood full black glasglas Module von Venturama für momentan 96€/Stück (25/30J Garantie, TopCon Module, tier1 Hersteller) sowie ein Hoymiles HM1500 Wechselrichter mit OpenDtu. Wenn man den Wechselrichterbei 4 Modulen mit Strom überbelegt, ist das nicht so schlimm, du bekommst eh selten die Gesamtleistung, außerdem musst du momentan sowieso auf 600 W begrenzen. Man darf nur nicht mit der Spannung der Module über die Spezifikationen des Wechselrichters gehen.
Hoymiles ist gut. Stick brauchst du evtl. nicht, opendtu oder ahoydtu stattdessen. Module: 120 oder 144 Zeller würde ich bevorzugen. Einer der großen Hersteller, z.B. Trina oder Ja-Solar. Wenn du selbst abholen kannst, ist Direktabholung der Module immer interessant, spart Versandkosten und Versandschäden.
@calimero1899 ja, eine opendtu kann man bei Wbay oder Amazon auch fertig kaufen. Selber machen ist natürlich günstiger.
Und ja, die von dir verlinkten meinte ich.
bzgl Befestigung denke ich, dass nur die Rahmenhöhe relevant ist. Bei diesen Modulen ist es 30mm. Venturama hat auch passende Montagesets. Werde da aber selbst nochmal am Montag mit denen reden.
Vielen Dank für den Hinweis! Das war mir bis dato so nicht klar.
Eigentlich wollte ich die Jolywood Glas-Glas Full black Module nehmen, jetzt haben sie nur 32.3V und 13.32A peak, davon 4 Stück, 2 Ost und 2 West, sowie dazu den HMS1600 mit 14A max Eingangsleistung, und ging davon aus, dass das gut passen würde. An sich war mein Hauptaugenmerk, dass es Glasglas Module sind, und diese ganz schwarz sind.
Ich will ja auch nicht das Maximum aus der Anlage holen, darf ich ja eh nicht, sondern nur max 600W einspeisen, Hauptsache möglichst weit über den Tag >150W erreichen.
Ggf werde ich noch eine günstige Batterie (24V100Ah für 380€ bei Ebay!) für die Nacht damit aufladen. Ist aber keine Prio momentan.
Grundsätzlich geht das, persönlich würde ich aber keine 108 Zeller nehmen. Ist aber eher so mein Eindruck und Bauchgefühl nach vielen Erfahrungsberichten, die ich so gelesen habe und einigem technischen Hintergrundwissen. Hoch mit der Spannung und runter mit den Strömen ist in der Elektrotechnik oft eine gut Idee. Ist aber auch gut möglich, dass alles prima funktioniert. Da müssten vielleicht nochmal andere was zu schreiben so im Sinne on Schwarmwissen.