Kaufberatung Wechselrichter

Hallo Freunde der Sonne.
Ich bin der Eki und ich wohne in der Nähe von Mannheim.
Seit langem lese ich hier im Forum mit, ein Dankeschön an alle, die diese Plattform aktiv unterstützen!!!
Ich bräuchte Mal eure Hilfe.
Zu meinen Vorhaben.
Schrägdach mit 37 Grad Neigung möchte ich mit 73 Modulen von maysun(MS410MDG-40H) bestücken. Das wären dann knapp 30kwP.
Module kommen nächste Woche Samstag.
Akkus habe ich bei Alibaba bestellt, LIFePO4 CATL 280, insgesamt im Paket 36 Stück.
Akku Box wird die Tage bestellt, da bin ich noch unentschlossen.
Aber beim Thema Wechselrichter bräuchte ich eure Hilfe.
Auf was muss ich achten oder habt ihr eine Empfehlung für mich?
Da habe ich mich noch nicht durchgefuchst und mit dem Thema Elektrizität tue ich mich schwer.
Vielleicht könnt ihr helfen?
Dann wünsche ich euch Mal ein schönes Wochenende und bin Mal gespannt was ich zu hören bekomme.
Liebe Grüße aus Lampertheim

Ohne zu wissen was du vor hast und wie du die Module verteilen möchtest kann dir hier keiner einen Rat geben.
Möchtest du einspeisen?
Notstrom?
Schwarzstart?

Wie ist dein Stromverbrauch? Wie ist dein Verbrauchsprofil?
Welche Geräte betreibst du?

Verstehe :thumbup:
Auf die Ostseite kommen 37 Module und auf die Westseite 36 Module.
Aktuell sieht es mit dem Verbrauch bei 6 Personen folgendermaßen aus.
Wärmepumpe zwischen 5000kw und 6000kw
Haushaltsstrom etwa 6000kw.
Elektroauto ca 2000kw
Wir würden gerne soviel es geht selber verbrauchen und den Rest einspeisen.
Notstrom habe ich noch nicht auf dem Schirm, lese es aber öfter. Werde mich diesbezüglich belesen.
Habe ich noch was vergessen??

Bei uns wird täglich gekocht und gewaschen bei vier Kinder.
Der Wagen steht vor der Tür und wird zu 95% innerstädtisch genutzt.
Zur Arbeit fahre ich mit dem Fahrrad (konventionell :smiley: )

Ok, dann hol dir den grössten Teil zu Direktverbrauch über Solarwechselrichter.
4 Strings könnten bei dir Sinn machen.
Für den Akku ggf. einen Hybridwechselrichter (z.B Deye oder MPP Solar) oder einen Multiplus 2.

Wenn du dir einen MP 2 holst überleg mal ob du einen 1 phasigen WR für Notstrom bis 5kW holst oder einen Teil über MPPT Laderegler DC/DC direkt in den Akku lädst.

:?:
Ich komm da jetzt nicht ganz mit, Sorry.
Wie sieht das dann aus von Anschlussschema her.

Ohne jetzt mal ins Detail zu gehen:

2 Deye 12K (Master/Slave)
6 Strings a 12 Module
2 14KWh LiFePo4 Akkus parallel an alle 2 Deye angeschlossen
Wallbox an Grid evtl. auf 11KW begrenzen

Gruß Klaus

ein deye 12kw langt doch auch
ost mit 2 strings an einen tracker und west 2 strings an eine tracker

aber mit den spannungen aufpassen besser ausrechnen

ein deye 12kw langt doch auch
ost mit 2 strings an einen tracker und west 2 strings an eine tracker

aber mit den spannungen aufpassen besser ausrechnen
Bei der Modulanzahl (73) hast du fast 30KWp - das schafft ein Deye nicht.
Der 12K kann 15KWp auf der PV-Seite.

Hi ich würde auch sagen 2x Deye

Hier gibt es eine Sammelbestellung. Die Wird wohl doch teils DE laufen

https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=76634#p76634

Es gibt auch eine Exel Liste dort wo man etwas spielen kann wie die Module genutzt werden können.
max 650v MPPT

LG Matthias
76657=12218-Wechselrichter-Dimensionierung-2x-Deye-Sun-12k-73xMaysun-410w.ods|attachment (10.2 KB)

aber das ist ja ost west müsste doch gehen die volle leistung ist doch nie da

Guten Morgen.
Sorry Leute mir sind die Augen früh zugefallen :see_no_evil:.
Die Jungs von der Bürger-Solar-Hilfe habe den SMA STP20000TL-30 ermittelt, der hat die 20 kW und würde langen hieß es, wenn die Sonne am Zenit steht und Ost und Westen angestrahlt wird.
Es spricht nichts gegen 2WR.
Was ist denn ein tracker, kenne nur den Solar tracker.
Gibt es auch Batterieboxen die bisschen Wohnzimmertauglicher aussehen oder nur die schwarzen zb. von EEL bzw anderen Hersteller.
Deye hört sich gut an, ich warte noch ein paar Tage ab was hier alles so zusammen kommt und dann bestelle ich mir den bzw die Wechselrichter, wie lange ist aktuell die Lieferzeit?
Ich bin Mal gespannt ob ich das alles so hinbekommen, Montage Technisch mache ich mir weniger Kopf, des schaffe ich. Bei der Elektrischen Installation bekomme ich Hilfe von einem Freund, der hat mir auch die Wallbox privat installiert und das anschließen und anmelden ging dann über seinen Arbeitgeber.
Aber ich denke das hier im Forum mehr Füchse hocken wie mein guter alter Freund es kann.
Der wird nur Standardinstallation kennen.
Deshalb möchte ich das auch verstehen wie man ne Solaranlage optimal verdrahtet und betreibt.
Schönen Sonntag wünsche ich euch allen.

Wenn du eine Akku haben möchtest kommst du um einen Hybrid ober Batteriewechselrichter nicht herum.
Ob der Deye für dich die Beste Lösung ist hängt davon ab welchen Anspruch du an Ersatzstrom stellst.
Du erkaufst die die Vorteile mit schlechterem Wirkungsgrad und höheren Eigenverbrauch und wenn du nicht in DE kaufst mit ggf Problemen beim Garantiefall.
Die Preise für Deye in DE sind schon heftig im Vergleich zum Direktkauf in China.

2 x Deye würde ich nicht machen wenn du Überschusseinspeisung machen möchtest.
1 x Deye ggf. 3 Phasig den 8k oder 10k und eine PV Wechselrichter mit 10 bis. 12kW dann hast du mindesten 4 Strings.
Beim Deye hast du glaube ich maximal 700V Stringspannung.

Lies mal den Thread in meiner Signatur zur Wechselrichterdimensionierung.

Wenn du weisst welche PV Module du kaufen möchtest kann man die Strings planen und schauen ob du hin kommst.

1 „Gefällt mir“
Guten Morgen.
Sorry Leute mir sind die Augen früh zugefallen 🙈.
Die Jungs von der Bürger-Solar-Hilfe habe den SMA STP20000TL-30 ermittelt, der hat die 20 kW und würde langen hieß es, wenn die Sonne am Zenit steht und Ost und Westen angestrahlt wird.
Es spricht nichts gegen 2WR.
Was ist denn ein tracker, kenne nur den Solar tracker.
Gibt es auch Batterieboxen die bisschen Wohnzimmertauglicher aussehen oder nur die schwarzen zb. von EEL bzw anderen Hersteller.
Deye hört sich gut an, ich warte noch ein paar Tage ab was hier alles so zusammen kommt und dann bestelle ich mir den bzw die Wechselrichter, wie lange ist aktuell die Lieferzeit?
Ich bin Mal gespannt ob ich das alles so hinbekommen, Montage Technisch mache ich mir weniger Kopf, des schaffe ich. Bei der Elektrischen Installation bekomme ich Hilfe von einem Freund, der hat mir auch die Wallbox privat installiert und das anschließen und anmelden ging dann über seinen Arbeitgeber.
Aber ich denke das hier im Forum mehr Füchse hocken wie mein guter alter Freund es kann.
Der wird nur Standardinstallation kennen.
Deshalb möchte ich das auch verstehen wie man ne Solaranlage optimal verdrahtet und betreibt.
Schönen Sonntag wünsche ich euch allen.
Hi Hitzefrei, bei der Sammelbestellung bei Amy sind wohl schwarze und weiße Gehäuse möglich.

LG Matthias

OK verstehe.
Am Donnerstag bin ich Düsseldorf und schaue mir Mal die Module an, wenn alles passt dann nehmen wir 4 Paletten a 39 Stück mit bzw werden die zwischengelagert in Düsseldorf und am Samstag werden sie dann ausgeliefert.
Ansonsten muss ich ausweichen auf jinko, longi oder trina oder ähnliches.
Generell hätten wir gerne ne hohe Autarkie, den Akku schön vollgeladen, e-auto laden und den Rest einspeisen.
Am Donnerstag hat die MVV(Grundversorger) die neuen Preise den Kunden per Briefzustellung mitgeteilt.
Von 26 auf 44 Cent, mein lieber man :crazy:
Autarkie ist prio 1
Lg

Heute morgen sind die Module von maysun endlich bei uns eingetroffen. Alibaba hat sich auch gemeldet, die Akkus sind auch schon unterwegs.

Wie hier empfohlen würde ich gerne eine hybrid Wechselrichter nehme und einen PV Wechselrichter, Notstrom würde ich auch gerne nehmen.

Könnt ihr mir bitte bei der Auswahl der richtigen Komponenten helfen.

Die Ausrichtung des Firstes, ist fast auf 0 Grad(94/86) bei einer Dachneigung von 37Grad.

Datenblatt der Module sind hier beigefügt.

Schönes Wochenende Leute

Irgendwie bekomme ich das Datenblatt von den Modulen nicht hochgeladen.

Es sind die MS410MDG-40 Full Black Bifacial.