Hallo zusammen,
ich bräuchte mal etwas Hilfe von Menschen mit mehr Erfahrung. Ich habe bei mir bzw. bei Freunden und Bekannten in den letzten Jahren kleinere BKW bis 2 kWp installiert, alles drüber habe ich noch nicht so die Erfahrung.
Ich möchte die eigene Anlage am und ums Haus aus- bzw. umbauen.
-
String (Freifläsche)
11x AIKO-A510-MAH60Mb 5610 kWp -
String (Flachdach)
9x AIKO-A470-MAH54Dw 4230 kWp
BYD Premium HVM 8.3
Imp und Isc beider Module sind auf dem Papier einiges zu hoch für den Fronius Symo Gen24 Plus, der würde mir aber etwas besser gefallen. Der Kostal würde von den Werten passen, da nervt mich aber etwas das Geschäftsmodell mit den Coins und Erweiterung (könnte ich aber mit leben, wenn das ein gutes Gerät ist)... kann ich die als Privatperson überhaupt selbst freischalten? Gibt es überhaupt Module die in die Range des Fronius passen, Module unter 14 A sind doch irgendwie unüblich!? Den max. Strom würde ich nicht überschreiten, aber den max. nutzbaren was Verluste zur Folge hätte... aber wie groß kann man die einschätzen? Vielleicht noch eine Info/Frage, ein String ist 85° geneigt, der andere 5°... ist das ein Problem beim Betrieb? Denke da in die Logik im WR die vielleicht was optimieren wollen, wo es nichts zu optimieren gibt.
Welche Erfahrung gibt es in der Community zu den beiden WR und was wäre vielleicht eine Alternative?
Das Elektroauto kommt im Juli, und damit möchte ich gerne Überschussladen nutzen, wäre ein wichtiger Faktor auch für eine passende Wallbox, oder?