Bei solchen Sachen besser keine Scherze machen.Waren doch drei Smilies dahinter. ;)
Daniel
Danke für die konstruktiven Beiträge!
Vergießen mit einer Klemme ist also nicht so pralle? Ohje, mein Erdkabel (Verlängert) in die Gartenlaube habe ich mit jeweils einer "single" Wagoklemme, in einer Box, mit Giesharz vergossen. Genügend Zugentlastung ist gegeben, aber das Argument oben beschrieben lässt mich jetzt doch zweifeln.
Demnach vermute ich, sollte ich da nochmal buddeln. :?:
Zusatzfrage, weil vorher an nachher Denken wohl sinnvoll erscheint, kann ich mir die AC Leitung für DC "klauen" in meinem Beispiel:
- im Raum habe ich einen Doppelschalter, 1x für Steckdose Balkon, 1x für Lampe Balkon
- die Lampe (die 3 Kabel) befinden sich auf ca. 2m höhe
- die Steckdose (die ich ja zum Glück gefunden habe) auf circa 15cm über Boden
Wenn ich nun daraus einen Einzelschalter mache (für die Steckdose), und jedoch von der Balkonlampe (die drei 1,5m² Kabel halt die da auf 2m Höhe oben raus kommen) mir davon 2 Adern "klaue" (und auf die "Erde" jeweils einen "Terminator" setze), um über diese beiden Adern von Aussen von einem 395W Solarpanel mit DC nach innen in den Raum, in einen dafür vorgesehenen Wechselrichter (also Powerstation quasi) zu gehen. Das wäre perfekt, weil ich weder Bohren müsste, noch großartig "bastelaufwand" hätte und quasi direkt an der Powerstation rauskommen würde.
Wäre das sehr dumm? In meiner Theorie sollten die Querschnitte für den "geringen" Strom durchaus reichen. Ob die Isolierung reicht, weiss ich nur bedingt (ist ja alles neu aus 2021). Da ich ja quasi auch nicht direkt neben einem bestehenden AC Netz laufen würde (außer da, wo´s raus kommt "innen" wo der Doppelschalter war), hm keine AHnung. Ich weiss jedoch nicht, ob da Lichtbögen entstehen können, oder ob das erst bei viel größerer DC Last der Fall wäre. So ein ~395W Panel macht doch "nur" 30-40V?
Hintergrund ist der, ich möchte ungern ein Loch rein bohren.
Hat da wer einen Rat?
(Und ja, in dem Fall würde ich auf jeden Fall einen Elektriker drüber schauen lassen).
DC und AC in einem Kabel mit gemeinsamer Ummantelung dürfte nicht zulässig sein.
Ansonsten sehr komplizierte Sätze, so ganz hab ichs nicht verstanden.
Vergießen mit einer Klemme ist also nicht so pralle? Ohje, mein Erdkabel (Verlängert) in die Gartenlaube habe ich mit jeweils einer "single" Wagoklemme, in einer Box, mit Giesharz vergossen. Genügend Zugentlastung ist gegeben, aber das Argument oben beschrieben lässt mich jetzt doch zweifeln.Schwer zu sagen, also der Brüller ist diese Gießharzaktion bei einer Klemme nicht. Also wenn die Geschichte im Erdreich verscharrt ist, kann es sein, daß das Risiko überschaubar ist, aber der Brüller ist es keinesfalls. Das nächste Mal nimmst Du Stoßverbinder und selbstverschweißenden Schrumpfschlauch. Solange Dir die Maulwürfe, die man wirksam bekämpfen kann, dann nicht das Kabel anfressen, sollte es gehen.
Demnach vermute ich, sollte ich da nochmal buddeln. :?:
Zusatzfrage, weil vorher an nachher Denken wohl sinnvoll erscheint, kann ich mir die AC Leitung für DC "klauen" in meinem Beispiel:Ok, ich fasse nochmal zusammen: Du willst die Balkonlampe stillegen (obwohl man damit nachts prima das Solarmodul beleuchten könnte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:), die Installationsleitung vom Doppelschalter abtrennen und als DC-Leitung mißbrauchen. Zuerst einmal bis hierher: Ja, geht, aber bitte, bitte, bitte beschrifte peinlichst sauber die Leitung, was da drauf ist, und achte unbedingt darauf, daß die Kriechstrecke in der Steckdose ausreichend groß ist. Da kann zwar kein Lichtbogen entstehen, aber durch Kriechstrom kann da eine Teilspannung der 230 V auf der DC-Leitung liegen, wenn das unsauber montiert ist. Wenn das sauber mit Stoßverbindern mit Schrumpfschlauch (ruhig mehrere Lagen, Stichwort Kriechstrecke!) verbunden und isoliert ist, sollte dies aus AC-Sicht eigentlich gefahrlos sein.
- im Raum habe ich einen Doppelschalter, 1x für Steckdose Balkon, 1x für Lampe Balkon
- die Lampe (die 3 Kabel) befinden sich auf ca. 2m höhe
- die Steckdose (die ich ja zum Glück gefunden habe) auf circa 15cm über Boden
Wenn ich nun daraus einen Einzelschalter mache (für die Steckdose), und jedoch von der Balkonlampe (die drei 1,5m² Kabel halt die da auf 2m Höhe oben raus kommen) mir davon 2 Adern "klaue" (und auf die "Erde" jeweils einen "Terminator" setze), um über diese beiden Adern von Aussen von einem 395W Solarpanel mit DC nach innen in den Raum, in einen dafür vorgesehenen Wechselrichter (also Powerstation quasi) zu gehen. Das wäre perfekt, weil ich weder Bohren müsste, noch großartig "bastelaufwand" hätte und quasi direkt an der Powerstation rauskommen würde.
Wäre das sehr dumm? In meiner Theorie sollten die Querschnitte für den "geringen" Strom durchaus reichen. Ob die Isolierung reicht, weiss ich nur bedingt (ist ja alles neu aus 2021). Da ich ja quasi auch nicht direkt neben einem bestehenden AC Netz laufen würde (außer da, wo´s raus kommt "innen" wo der Doppelschalter war), hm keine AHnung. Ich weiss jedoch nicht, ob da Lichtbögen entstehen können, oder ob das erst bei viel größerer DC Last der Fall wäre. So ein ~395W Panel macht doch "nur" 30-40V?
Hintergrund ist der, ich möchte ungern ein Loch rein bohren.
(Und ja, in dem Fall würde ich auf jeden Fall einen Elektriker drüber schauen lassen)....und den Elektriker, der ja auch bezahlt werden will, brauchst Du ebenfalls nicht. ;)