ich stelle mir gerade eine neue PV-Anlage zusammen und möchte u.a. den Victron MPPT RS 450/100 Tr verwenden. Nun gibt es ja bei Victron diesen MPPT-Calculator, der einem einen passenden MPPT-Lader vorschlägt, wenn man die Daten der PV-Module einträgt. Soweit, so klasse. Allerdings wird bei diesem MPPT-Lader, der laut Datenblatt 450 V Voc aushalten soll, im Calculator immer ein mppt_max_input_voltage von 432 Volt angezeigt (s. Anhang):
Da gibt es einen Zusammenhang zwischen der Akkuspannung und der Stringspannung. DIe 450V kann er dann nur bei höherer Akkuspannung. Hat irgendetwas mit dem verbauten Trafo zu tun.
Der MPPT-Betriebsspannungsbereich wird durch die Batteriespannung eingeschränkt: PV Voc sollte 8 x Batterieerhaltungsspannung nicht überschreiten. Zum Beispiel ergibt eine Erhaltungsspannung von 52,8 V eine maximale PV Voc von 422,4 V. Siehe Produkthandbuch für weitere Informationen.
Wenn ich also meine LiFePo4-Batterie auf eine Erhaltungsspannung von 56,3 Volt (16 x 3,52V) setze, dann kann ich dem MPPT 450/100 bis zu 450 Volt zumuten.