Wir überlegen unser kleines Reihenmittelhaus mit LLWPs zu heizen (und kühlen).
Jetzt könnte man natürlich einfach Innengeräte in jedem Raum verbauen, aber leider sind diese gerade im 1. OG recht klein (3 Schlafzimmer mit 8-11 m2).
Deshalb mache ich mir etwas sorgen über die Dimensionierung der Geräte, da Takten ja nicht so super ist.
Dabei kam mir die die Idee, ob nicht ein zentrales Deckengerät im Flur mit Kanälen in die Räume besser wäre?
Hat jemand so etwas schon einmal realisiert? Von z.B. Mitsubishi Heavy gibt es entsprechende Geräte mit passenden Lüftungskanälen.
Deine Vorstellung klingt sehr nach der klassischen zentralen Klimaanlage. Die gibt es auch in der von dir genannten Split Variante als Kanalgerät. Ich habe selber keine eigenen Erfahrungen damit, kann dir aber als weitere Informationen das hier bieten:
Detaillierter hat der Mann auf seiner eigenen Homepage beschrieben, was er da gemacht hat:
Grundsätzlich eine gute Lösung, wenn du den Platz für die Kanäle hast. Handwerklich ist hier weitaus mehr gefragt als bei den Wandgeräten, heißt also auch mehr Potential für Planungs- und Ausführungsfehler, die dann auch aufwendiger zum Beheben sind und sich natürlich stark auf die Performance am Ende auswirken können. Erfahrungen dürften also auch stark davon abhängig sein, wie gut eine Installation vorgenommen wurde.