Hallo,
hoffe diese Frage gab es so noch nicht, denn meine Suche brachte keine sinnvollen Ergebnisse.
Diskusionen um den Querschnitt gibt es öfter, aber welchen Kabeltyp verwendet ihr für 48V DC Systeme, also von Batterie zum Wechselrichter und MPPT?
im prinzip geht auch noname h07v-k wenn ordentlich abgesichert
ist halt sch... bei der verlegung weil viel zu starr
h01n2-d ist geil
@voltmeter: Macht es bei der Absicherung im gleichen Querschnitt einen Unterschied ob H07V-K oder H01N2-D?
Meinst du mit starr H07V-U?
Ich meine schon K
Absicherung ist die gleiche
Hallo
Meint ihr mit UL AWM 10269 verzinnte Litze, so wie die Solarkabel?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
...Stimme zu (Übrigens haben die einzelnen Litzen im 95 mm² einen Durchmesser von 0,2mm und dienen gerne als Sicherungsdraht füür 18650er).
h01n2-d ist geil
Mechanisch ausreichend belastbar.
Hochflexibel bei größeren Querschnitten macht das Leben leichter.
Hallo,Ansonsten kann ich mit der Frage nicht viel anfangen. Ob 48V oder 24V - Recht uninteressant.
hoffe diese Frage gab es so noch nicht, denn meine Suche brachte keine sinnvollen Ergebnisse.
Diskusionen um den Querschnitt gibt es öfter, aber welchen Kabeltyp verwendet ihr für 48V DC Systeme, also von Batterie zum Wechselrichter und MPPT?
Brennbare Leitungen gibt es nicht, thermisch sollte in Verbindung mit Batterie sowieso nichts anfallen, da hätte man ein völlig anderes Problem.
Hallo
Für mobilen Einsatz verwende ich gerne höchstflexibele Litze mit Silikonisolierung.
Vielen ist dieser Typ vielleicht aus dem Modellbau Bereich bekannt.
Daly verwendet diese Kabel als Anschlusskabel für die Hochstrom BMS.
Bei 50mm2 haben diese Kabel 10000 Einzeladern, bei 95mm2 schon 19000.
Der Litzendurchmesser ist 0,08 mm.
Preislich mindestens das Doppelte von H01R.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Ob 48V oder 24V - Recht uninteressant.Ob 24V oder 48V ist für die Frage tatsächlich irrelevant. Wollte mit der angabe nur die Verwendung als DC Solarkabel (H1Z2Z2-K) von den Panelen zum MPPT ausschließen.
Brennbare Leitungen gibt es nicht, thermisch sollte in Verbindung mit Batterie sowieso nichts anfallen, da hätte man ein völlig anderes Problem.
Die Frage zielte auch eher drauf ab, was zulässig ist? Verlegung im gleichen Kabelkanal wie AC und PV. Aber hätte ich wohl auch explizit dazu schreiben sollen.
Meint ihr mit UL AWM 10269 verzinnte Litze, so wie die Solarkabel?Nein die meinte ich nicht.
Dieser Kabeltyp steht z.B. auf den Anschlusskabeln der Pylontech Akkus drauf. Aber habe diesen Kabeltyp auch noch nicht als Meterware gesehen.