Das sollte hoffentlich meine letzte Frage sein.
Ist es gängig anstatt wie vorgegeben zwei Leitungen vom Aussen zum Innengerät zu legen nur eine zu nehmen?
Somit wären die zwei Adern für die Datenübertragung mit der Leistung vom Gerät zusammen in einem 5x1,5.
Kann das zu Problemen führen oder gängige Praxis?
Wo ist das denn vorgegeben? Ich kenne nur die Variante mit einer Leitung. 4-adrig reicht hier aus. 5-adrig findet man allerdings allgemein häufiger.
Gängig ist so eine Verkabelung sicherlich nicht. Die Hersteller würden ansonsten diesen Weg direkt in ihrer Dokumentation empfehlen.
Bei Anlagen, die vom Innengerät aus versorgt werden, wird der Außenleiter in der Leitung zum Außengerät im Nichtbetrieb teilweise mit einem Relais getrennt (z. B. bei Panasonic). Neben den beiden Kommunikationsleitungen und L, N und PE bräuchtest du eine weitere Ader, demnach eine untypische 6-adrige Leitung.
Es kann zudem sein, dass separate Leitungen für weniger Störungen der Kommunikationsleitung(en) sorgt.
In der Beschreibung von Samsung stehen zwei Kabel und nicht eins.
Deswegen war ich etwas verwirrt. Lieber einmal mehr fragen als einmal zu wenig.
Das eine ist 230V und das andere ein Steuerkabel.
Sowas fast man, ohne Not, nicht zusammen.
Gelöschter Beitrag ![]()
Sehe ich eigentlich genauso das man diese Leitungen den möglich nicht zusammenlegen sollte.
Habe dazu auch nicht wirklich was gefunden über die suche.
Ich habe meinen Beitrag gelöscht, weil ich die separate Kommunikationsleitung in der Dokumentation übersehen und daher eine falsche Vermutung getätigt habe. ![]()
Standard ist eigentlich ein 4 oder 5 adriges Kabel vom IG zum AG, in dem auch die Kommunikation mit dabei ist. Eigentlich gibts auch nur eine Kommunikationsader. Also hat man dann PE, N, L, Kommunikation in einem Kabel.
Was da bei Samsung steht, ist ungewöhnlich. Da ist dann die Frage, ob man es auch nach normalem Standard machen kann oder ob du es nach Samsung-Standard machen musst.
Wie ist es denn mit den Klemmen? Gibt es 2 separate Klemmen für die Steuerleitungen oder nur eine?
Es gibt zwei separate Klemmen F1 F2.
Ich finde die Anschlüsse mit den Vorgaben aus der Anleitung total verwirrend.
In der Anleitung steht das Isolierte Ringkabelschuhe genommen werden sollen.
Allerdings verdecken die, die Kabelführung.
Ein Passender Anschluss für PE ist auch nicht wirklich zu finden ausser der der vom internen belegt ist.
Der passt allerdings knapp da man im Anschluss die Metallabdeckung runter ziehen muss. Das passt so nun ziemlich knapp. Finde ich aber ziemlich unschön.
So gucken die Adern unter der Abdeckung raus. Mache ich nachher noch ein Foto.
Welches Gerät ist das? Gibt es keine Installationsanleitung? Link dazu?
Da ist alles so für separate Steuerleitung vorgesehen, dann würde ich das auch so installieren. Hast du ja jetzt auch gemacht. Scheint auch eine geschirmte Leitung zu sein, vielleicht braucht das diese Anlage so.
PE: Da ist über dem PE noch ein Loch, kann man da noch einen zweiten PE anschrauben? Oder ist das für was anderes vorgesehen?
PE als Kabel rauslegen und dann Ringöse ausserhalb des Blechkasten von unten nach oben anbringen.
So wird man auch gezwungen, den PE länger zu lassen, was hier wohl nicht gemacht wurde.

