Kabel senkrecht verlegen - Zugentlasung?

Wie verlegt ihr das PV-Kabel vom Dach nach unten in den Keller? Da sind ja oft mehr als 6...8m senkrecht zu verlegen und das bedeutet doch schon deutlichen Zug durch das Eigengewicht. Mir schwebt vor im Kabelkanal außen an der Hauswand alle 1-2 m Zugentlastungen einzubauen, in der Form, dass ich die Kabel passgerecht in eine vorgefertigte Form anschraube (passende Bohrungen im Holz, längs aufgesägt und dann über den Kabeln wieder zusammengeschraubt). Evtl. gibts da auch fertige Zugentlastungen, die einfacher zu handhaben sind?

Andere Frage: wo und wie genau verlegen? Kabelkanal sollte UV-Beständig sein - sind wohl die meisten nicht so richtig. Bei uns wäre es auch noch die Süd- und Wetterseite...

Nach verschiedenen Aussagen ist die maximale freie senkrechte Länge 5m.

Somit würde ich alle 3m (oder je Geschossebene) das Kabel fixieren.
Deine Idee dies mit einem Holz zu machen wäre, für mich im Innenbereich OK.
Im Aussenbereich würde ich zu Kunststoff greifen (PVC, ABS, PE ...)

Die Art wie du das machen möchtest ist nicht die geschickteste (bohren danach durchsägen.)
Geschickter ist es 2 Hälften zu nehmen. Zwischen die Hälften enen Streifen mit paar Zehntel (0,2-0,5mm) legen. Diie Hälften zusammenschrauben. Die Bohrung machen.

Wenn du nun die Hälften zusammen schraubst hast du eine definierte Klemmung ohne das Kabel zu sehr zu quetschen.

Nachtrag: Ich hatte das gleiche Problem und habe meine Klemmkörper mit einem 3D-Drucker erstellt

1 „Gefällt mir“

Danke - guter Tipp!
Diese vorgebohrten Holzleisten kommen dann in einen Kabelkanal. Evtl. mache ich mir den auch selber mit Alu-Blech. Das Holz soll natürlich nicht im Freien ungeschützt verwendet werden. Evtl. gibt es ja auch passende Halterungen für unterschiedliche Kabelquerschnitte im Handel - habe aber noch nichts passendes gesehen. Die typ. PV-Kabel haben ja etwa 5-6 mm Außen-DM.
3D-Drucker ist auch eine gute Idee, habe ich aber leider nicht...

Zu Holz, du wirst in dem Kabelkanal immer wieder mal kondensierende Feuchte haben und daher Holz 2te Wahl.

Weinn du einen Aluwinkel nehmen willst, denn kannst du an die Wand dübeln. Im waagrechten Teil machst du die Bohrungen für die Kabel (größer) und verwendest Kabeldurchführungen (solche)

Wenn du die ober Kappe zudrehst wird das Kabel rundum gleichmäßig geklemmt.
Die Dinger gibt es für alle Durchmesser für kleines Geld.

2 „Gefällt mir“

Ich würde da eher sowas nehmen: https://www.shop-sis.de/87701026-murrplastik-zl-180-6.html

Kabelkamm in den Kanal schrauben und die Kabel mit Kabelbindern da dran befestigen. Dann muß man nicht viele Meter Kabel durch die Verschraubungen fädeln :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Danke Euch - auch gute Ideen. Als Holz würde ich imprägnierte Dachlatten o.ä. nehmen, in jedem Fall einmal mit Holzschutz versehen. Der Vorteil: ich kann es für mich passend und platzsparend machen. Bei den Fertigteilen muß ich mir wieder Konstruktionen drumherum überlegen, wo ich die anbringe. Damit die Reibung hoch genug ist, würde ich die Bohrungen kaum größer als die Kabel-DM machen und noch einen Streifen Schaumgummi o.ä. auf eine Seite kleben.
Bei diesen Teilen von Murrplastik wüßte ich jetzt gar nicht, wo/wie ich die im Kabelkanal befestigen sollte und er müßte für 7 Leitungen (2x3 PV + Erde) sehr breit werden.

Ich würde einfach ein (Draht)Seil in den Kabelkanal mit einlegen, welches oben befestigt ist und dann die Kabel dort mit Kabelbindern fixieren.

1 „Gefällt mir“

Da braucht man nicht viel basteln
sowas gibts für kleines Geld beim großen Fluß

1 „Gefällt mir“

Sicherlich die einfachste und günstigste Lösung :slightly_smiling_face:
Danke!

Allerdings muß man sich für die Seilbefestigung auf dem Dach etwas überlegen...

Die Kabelbindersockel sind auch nicht verkehrt!

Narbend.
Für meine Klima hab ich Mir Kabelkanal bei Klimaworld bestellt. Ist Preis Leistung ganz gut und ist UV beständig, jedenfalls ist es so beschrieben. Einfach mal Canalsplit 06 suchen.

Und für die zugentlastung könnten auch die Druck iso schellen, z.B. Obo Bettermann, interessant sein. Die gibt es auch als mehrfach Schelle.

Schönen Abend noch

2 „Gefällt mir“