11€ Tuya Stromzähler bekommen. Hatte 1kanal bestellt, ist 2kanal gekommen. Laut Verkäufer 2 bidirektionale Messungen, alle gängigen Heimautomationen, JSON.
Wird verarbeitet: grafik.png …
Mittlerweile auch eine openDTU und nen gebrauchten HM600 gefangen.
Gibt es ein Programm oder Anleitung für browser, daß ich mir Datenpakete anschauen kann? Will das demnächst alles zusammen zum laufen bringen
niemand?
Ein 11€ Zähler, kurze abgehakte Sätze und keine genaueren Informationen, wer soll dir da weiterhelfen?
Hallo tageloehner,
für das Tuya Gerät fällt mir die Tuya-App ein oder mit Tasmota flashen und deine Daten bleiben lokal. Tasmota bietet auch eine lokale Webseite die du mit dem Browser öffnen kannst.
OpenDTU bietet auch eine lokale Webseite.
Beide Geräte speichern selbst nur wenig Daten. Wenn du mehr willst du die Daten regelmäßig auslesen.
Für fertige Lösungen, ohne selbst nachdenken zu müssen, bleiben dir aber nur die Programme der Hersteller.
Bitte schreibe in ganzen, verständlichen Sätzen und nutze die Rechtschreibprüfung .
Grüße Martin
tuya ist viel zu langsam, zeitscheiben wenigstens 45s.
Ich habe bei den üblichen Verdächtigen (incl tasmota) nichts gefunden, das die Stromzählerfunktion bzw. die Leistungsmessung kann. eigentlich brauch ich nur die Momentanleistung mit Vorzeichen auf beiden Kanälen für die openDTU und ein einfaches webface um den ESP ins WLAN zu kriegen. Rest fällt unter schöner wohnen.
5pin header zum programm übertragen ist im Modul vorgesehen.
Hallo,
Hier mal ein Bildschirmfoto eines Sonoff R3 mit Tasmota. Der schaltet meinen Boiler in der Küche, einmal direkt die volle Leistung und einmal über eine Diode die halbe Leistung.
Auf deinem Bild kann man leider nicht so recht erkennen was das für ein Gerät ist. Gegoogelt kommt das hier mit Klappwandler. Ist es so etwas? Wenn ja dann hat der laut google keinen ESP verbaut und es gibt welche mit Zigbee. Da brauchst du dann noch eine Zigbee Bridge.
Der Sonoff R3 misst über einen Widerstand (max. 10A) und nicht bidirektional, also ohne Vorzeichen. Ist dann sowieso nichts für deinen Zweck. Shelly Zähler?
Grüße Martin
Es gibt verschiedene. Die ganz billigen messen nur scheinleistung. ich hab den mit wifi + bluetooth. es ist ein esp drin. der misst auch beide richtungen und sogar ganz brauchbar. Das muss ich so haben, weil ein Kanal Wohnung incl. WR misst und ein Kanal boiler.
Im ersten Schritt will ich mir anschauen, was für Daten das ding sendet. Alle 5,0-5,1s wird ein broadcast gesendet auch wenn ich in der tuya app mir die Zählerstände anschauen kann. Sieht so aus
und sonst gar nix
Hallo,
ich habe zwei Anleitungen gefunden die dir vielleicht helfen:
Howto Integrate Tuya Wifi Energy Meter into Home Assistant
Und vielleicht noch etwas interessanter:
TuyaPower - Python Module
Mein Suchstring war: tuya meter broadcast
Hier werden Tuya Geräte lokal in ioBroker eingebunden.
Vielleicht findet man da Informationen zum Broadcast. Es ist dort auf jeden Fall von UDP Nachrichten die Rede.
Viel Erfolg.
Grüße Martin
OK jetzt hab ich erstmal genug zum lesen Leider setzen alle auf auslesen der chinacloud oder wenigstens braucht man das ding da mitlaufen. Ich hab langsam die Vermutung, daß man zum ausschließlich lokal verwenden die dinger neu programmieren muss. nmap und dergleichen findet keinen offenen port.
update mit gesteigerter verwirrung:
Hab den tuya zähler noch mitlaufen. Letzte Woche war smartlife tot, heute ließ sich das wieder starten aber ohne das Benutzerkonto. Ganz andere Oberfläche wie früher.
Zugleich: Der Tuyazähler brauchte paar mal Strom aus und wieder an, bis der von der ungefragt neu installierten app gefunden wurde.
Während der ganzen Zeit hab ich wireshark mitlaufen lassen. Da ging überhaupt nichts übers WLAN. Ich hab den Verdacht, dass alle Daten lokal über bt ans Telefon gehn.
Wie kann man bt Datenverkehr mim windowsrechner analysieren?
nmap sagt mir, port 6668 gibts aber noch
edit. Ausgabe von nmap