beim System meines Onkels (LFP48150P, blaue DIP-Schalter) gibt es das Problem daß einer der Akkupacks 0 %, der andere 100 % anzeigt. Ich meine, mein Onkel solle sich beim Hersteller melden; er will, daß ich die Werte per Software optimiere.
Ich habe bereits hier im Forum gesucht und Werte gefunden, die man auf der Benutzeroberfläche eintragen soll. Es ist mir gelungen, eine Software aufzutreiben und mich zu verbinden, jedoch stimmen die Bezeichnungen überhaupt nicht überein. (Viertes Bild)
Stehen die vielleicht kalt? Kann sein das bei zu kalt die Werte nicht stimmen, nimm alles mit rein oder heize die Packs mal und schau dann nochmal. Bei mir war das ähnlich, aber es war nur zu kalt und nach Erwärmung stimmten die Werte auch wieder und nichts war kaputt.
Momentan sind's um die 0 °C mit einem Frostwächter-Heizlüfter. Allerdings heizt er das Gerätehäuschen auf. Um nur die Batterie zu heizen, müßte ich die Tür aufmachen und das wäre leicht kontraproduktiv.
Ich habe schon eine Terrarium-Heizmatte vorgeschlagen, die zwischen den Batterien liegt, mein Onkel bevorzugt einen Heizlüfter, wir sind noch auf der Suche nach einer Lösung die auch funktioniert.
@7eggert Also ich habe mit einer Terrarienheizung (Heizschlange) das Problem gelöst.
Bei mir war es ähnlich, hatte Alarm low Voltage und eine Zelle sollte angeblich 4,... Volt haben und eine 0,...Volt. Habe dann den Pack auch nicht gestartet bekommen. Das Display war zwar beleuchtet, aber die Schrift war weg. Der zweite Pack war noch normal mit etwas höheren Temp. und lief auch. Nach dem Einschalten der Terrarienheizung stieg die Voltage der 0,.. Zelle langsam an und dann sank auch die 4,.. Volt Zelle im Wert, bis es auf einmal schlagartig 3,2.. Volt anzeigte. Ich hatte vorher auf dem Balancer die einzelnen Zellen kontrolliert und da war alles im grünen Bereich. Das ganze fand statt bei um die 4 Grad. Heute steuere ich die Terrarienheizung mit Sonoff und die geht dann 4 x am Tag für 1 Std. an und hält die Batterien auf 10-15 Grad bei momentan -5 Grad Aussentemp. Seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Ich fragte dann hier ob jemand ähnliche Probleme mit dem Seplos hat, aber es kam keine Antwort. Mein Tipp: etwas heizen und dann nochmals die Spannungen prüfen.
Hallo Konntest du das Problem lösen? Ich habe ein ähnliches Problem.
Ich kann schonmal sagen das bei mir die Anschlussleitung an den Akku selber innendrinn lose war. Must du die Isolierung vom Akkuschrauben M8 vom schwarzen gummi befreien und nachziehen. Bei mir ist aber immernoch das der soc nicht richtig Anzeigt.
Gruß