ich habe hier durch Zufall gesehen, dass eines meiner bifazialen 380W Module von Jolywood auf der Rückseite gerissen ist. Ist das ein Produktionsfehler? Verspannt war das Modul jedenfalls nicht. Ich habe extra darauf geachtet und das Modul auch mit untergelegten Gummis geschützt.
Den Händler habe ich natürlich auch schon kontaktiert, denn noch ist ja Garantie auf den Modulen. Entweder ist der Händler aber im Urlaub oder er hat keine Lust sich zu melden oder zu äußern.
mit den Bilder ist das etwas schwierig, denn die Risse sieht man kaum und auch immer nur teilweise, weil das Licht halt nie optimal auf die Kanten fällt, da das Silizium undurchlässig und damit dunkel ist. Ich wundere mich nur, wie bei einem bifazialen Modul die vordere Scheibe intakt sein kann, während die hintere einige lange und durchaus eigenartig geformte Risse hat (fast in der Mitte ist ein ovaler Riss, von dem weitere ausgehen). Ein Einschlag ist es jedenfalls wohl nicht, denn an keiner Stelle sind die Risse an den Kanten ausgebrochen.
Jeder echte Riss, der wirklich ganz durchs Glas geht, ist auch fotografierbar. Vielleicht ist da nur oberflächlich irgendwas gerissen, z.B. eine Beschichtung auf dem Glas?
Ich frage mich immer was solche Diskussionen über neue aber Fehlerhafte PV-Module bringen sollen? Niemand wird dir sagen können wie die Risse entstanden sind und ob sie mit der Zeit Probleme mit sich bringen bzw. weniger Leistung. Einfach umtauschen und fertig... und wenn der Händler sich nicht zurück meldet dann leite weitere Schritte ein damit er sich melden muss.