Hallo Freunde,
ich habe den JK BMS (JK-B2A24S20P) erhalten und wundere mich nun wie ich die B- und P- Leitungen des BMS mit dem 70mm2 Leitungen zum Lasttrenner verbinde.
Das BMS hat an B- und P- jeweils 2 vermutlich 16mm2 Leitungen. Muss ich die verbinden und an die 70mm2 Leitung anschließen.
Vermutlich dumme Frage aber ich weiß es einfach nicht.
Gruß
Markus
Auf die beiden Kabel (bzw. vier Stück sind es insgesamt) die passenden Kabelschuhe drauf klimpen.
Dann nimm dir nen Schaltplan vom BMS und schaue nochmal, welches Ende an die Batterie gehört. Bei mir war es die Seite mit "B-", die ich an den Minus Pol der Batterie angeschlossen habe. Da einfach die beiden Kabel dran - das andere Ende ist dann dein "neuer" Anschluss für den Minus Pol (geht bei mir zum Verteiler und von da zum MPPT bzw. Multiplus).
Verkabelung der "roten dünnen Kabel" B1, B2, ... incl. B16 (bei 16 Zellen) und B- sowie B+ (die von den roten Kabeln) dann gem. Plan der Reihe nach an die einzelnen Zellen anklemmen.
Pläne sind etwas komplex zu lesen, wenn man es aber mal verstanden hat ist es relativ einfach.
Die Kabel haben aus dem Kopf raus 7AWG steht auch drauf.
Sprich was bei 10qmm bitte lass das mit 16qmm Kabelschuhen oder sowas...
Moin,
Bei den Balancer-Kabeln für das JKBMS ist das schwarze Kabeln (Nr 1) und wird an den Minuspol angeschlossen. Weiter werden die roten Kabel (Nr 2 bis Nr 5 (bei 4s)) nacheinander an die nächsten Pluspole der Reihe nach angeschlossen... Das kann ich aus der Verkabelung lesen.
Was mir etwas suspekt/unklar ist: Am Pluspol kommen (bei 4s - Schaltung) das rote Kabel Nr 5 und das letzte Kabel am Balancerstecker? Ist das Richtig?
Ich habe gelernt und frage lieber, bevor ich das nächste BMS zerstöre...
LG Ralf
ja, passt. Hintergrund ist dass das erste und das letzte Kabel (B- und B+) für die Spannungsversorgung des BMS zuständig ist, B- B1 bis B4 ist die Spannungssensorik und Balancing des Akkus.
Auf die Kabel des BMS machst Du jeweils einen 10mm² Kabelschuh. Ich weiss jetzt nicht was Du für einen Lasttrenner hast, wenn NH00 dann haben die meist M8 Verschraubungen. Da dann beide Kabel auf eine Verschraubung. Die Kabelschuhe bitte mit einer hydraulischen Kabelpresse und mit nix anderem !
Der Lasttrenner kommt direkt an die Batterie, nach dem Lasttrenner dann die 70mm² anschließen.
Baut ihr den Lasttrenner nur an den +Pol ran oder auch an den -Pol des JK-BMS? (Hatte ich in einem Video auch gesehen.
Welchen Lasttrenner empfehlt ihr bei 8S bis 16S ?
Wollte einen 150A nehmen (Hat auch mein BMS) und dann von 12V-48V wahrscheinlich. Vielleicht habt ihr da aber noch andere gute Leistungsschalter
ja, passt. Hintergrund ist dass das erste und das letzte Kabel (B- und B+) für die Spannungsversorgung des BMS zuständig ist, B- B1 bis B4 ist die Spannungssensorik und Balancing des Akkus.Keine Scheiben zwischen Anschluss und Kabelschuh oder zwischen zwei Kabelschuhen.
Auf die Kabel des BMS machst Du jeweils einen 10mm² Kabelschuh. Ich weiss jetzt nicht was Du für einen Lasttrenner hast, wenn NH00 dann haben die meist M8 Verschraubungen. Da dann beide Kabel auf eine Verschraubung. Die Kabelschuhe bitte mit einer hydraulischen Kabelpresse und mit nix anderem !
Der Lasttrenner kommt direkt an die Batterie, nach dem Lasttrenner dann die 70mm² anschließen.
Unter der Mutter ist egal.
Wie bekommt ich die 10mm² Kabelschuhe da drauf, 7AWG ist ja irgend was zwischen 10 und 16mm² Kabel, also in meine 10mm² Kabelschuhe bekomme ich das feine Kabelgedöns nicht rein, 16mm² ist aber nicht wirklich fest, aber auch da dauert es, bis da alle Käbelchen drin sind...
35mm² habe ich verwendet, da passen beide Kabel aus dem BMS super ein und es sitzt nach dem verpressen super.
Nix warm, nur die 2 kabel vom bms etwas bei volllast
Ich habe die gerade so in Klauke 16mm² lange Kabelschuhe rein bekommen und mit einer 12 Tonnen Presszange zwei mal verpresst. Ich hatte den Eindruck das es ausreichend ist. Hatte auch ordentlich dran gezogen. Vielleicht hätte ich noch mit 10mm² aufsätzen nachpressen sollen.
Da sich meine Ströme aber unter 50A bewegen wird das vermutlich nicht nötig sein.
Ich habe beide Kabel gemeinsam in einen 35er Kabelschuh gepresst. Die Kabelschuhe sind entsprechend lang, sodass ausreichen Kontaktfläche vorhanden ist.
Verpresst mit einer hydraulischen Presszange und die Kabel sind nun Bombenfest. Temperatur wird noch mal mit einem Fluke unter Volllast getestet, aber ich mache mir da ehrlich gesagt wenig sorgen.
Hallo,
Ich habe eine Frage: dürfen die roten jkbms Balance Kabel gekürzt werden?
Gruß
Bijland
@bijland Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Da fließen kaum Ströme, es gibt wenig Spannungsabfall auf kurzem/langem Kabel. Im JKBMS gäbe es, soweit ich weiß, sogar eine Möglichkeit das zu berücksichtigen.
Hallo, Also das mit 10 beim 150A BMS kann schon nicht sein, ich hab gestern meine Kabelschuhe aufgepresst das waren 16er und da musste ich schon eine Senkung auf den Kabelschuh machen sonnst hätte ich nicht alle adern rein gebracht. Kanne s sein das dort gerade verbaut wird was gerade da war ?♀️?♀️.
Also von Hand abziehen ließ er sich nicht mehr und fester dann reißt mans ja aus dem bms
Hallo,
Ich habe an meinem JK BMS (JK-PB2A16S20P) ein dünnes rote Kabel "B0".
Lt. Anleitung soll das am Minuspol der 1. Zelle angeschlossen werden. Kann das sein?
Beste Grüße
Andreas
@speiche Ich kenne nur ein B- Kabel bei JKBMS, allerdings kenne ich nicht die aktullen Modelle der letzten 12 Monate. Ansonsten findet man sehr viel Erläuterung bei der Offgrid Garage https://www.dropbox.com/s/s1zz6hdx0ho3e17/JK%20BMS%20Active-Bluetooth-BMS-Manual.pdf?e=1&dl=0