in BLE_client.ino Zeile 346 wird die Funktion Data_publish aufgerufen. In dieser Funktion (Datei MQTT.ino Zeile 79) wird der Prozentstand des Akkus an MQTT gesendet.
Die Daten selbst werden in BLE_client.ino Zeile 340 Funktion Datenanalyse aufbereitet. Diese Funktion befindet sich in BLE_Data_analyse.ino.
ich wollte zurück melden, das der ESP32 mit Version 3.6 CAN, seit ca. 24h sehr stabil die Daten im MQTT in den iobroker meldet.
vorher hatte ich mit Version 3.4 regelmäßige Arbeitsverweigerung sller ca. 5-8h. Es kann auch am ESP liegen. Aktuell nutzte ich einen anderen aber baugleichen ESP32.
ein CAN Modul ist bestellt, wär dann echt klasse, wenn ich diesen in den Cerbo eingepflegt bekomme…
Moin, ich hab da mal was vorbereitet. Eine Version ohne alles nur mit BLE. Gerade an meinem JK getestet und läuft. Die Analogwert Ausgabe ist beim ESP32 nicht ganz so einfach, musste ich auch erstmal Googlen. Bei meinem ESP32 erfolgt die Ausgabe über GPIO 25 DAC_1. Musst du mal in deinem Pinout schauen ob das bei dir auch passt. Du musst in der BLE_client lediglich
den Namen deines JK eintragen und direkt da drunter evtl. den GPIO Pin. Die BLE_Data_analyse ist für die neue Firmware des JK. Wenn du noch die alte Version hast musst du die originale Version von Scotty89 benutzen.
@luigi Moin, das ist total einfach. Da die Daten bereits in der BLE Routine vom JK eingesammelt werden musst du lediglich in der MQTT Routine diese Daten mit senden. Schau dir das mal im unteren Drittel an wie das gemacht wird, kopiere einen Sendeteil und ersetzt die Variable mit dem was du senden möchtest, also Capacity_Remain und Capacity_Cycle.
@henrik_79 ist eigentlich egal wegen der Software Version, der ESP sollte sich eigentlich mit dem JK verbinden, hast du den Namen deines JK in der Software angepasst und wenn ja lade mal einen Logfile hoch damit man vieleicht sehen kann wo das Problem liegt.
@henrik_79 Hmm da ist offensichtlich immer noch die alte Version in deinem ESP weil er sich ja immer noch mit deinem Wlan verbindet, in der neuen Version ist gar kein Wlan mehr drin und wenn du schreibst das es einen Uploadfehler gibt muss du beim Compilern mal das untere Teil des Fensters nach oben schieben und genau gucken was da steht und warum das Programm nicht hochgeladen wird. Das steht da sehr genau. Oder versuche mal einen anderen ESP.
@luigi wenn der Wert von Capacity_Cycle richtig 657,4 sein muss dann musst du die Umrechnung so ändern das das Ergebnis nicht mehr mit 0,001 multipliziert wird:
ist angepasst, aber mit einem Offset aktuell, den der anktuell gelesene Wert, ist anders als bei der APP. eventuell muss ich es noch mal anpassen auf *0.99x
Was noch verbesserungswürdig wäre, ist die Leistung, die eingeht, oder ehen in der Nacht abgeht, diese ist immer "positiv" beim Strom funktioniert es, mit positiver und negativer Ausgabe.
Nachtrag (23_01_2023): die Cycle Kapazität passt nicht. (diese schwankt aktuell ganz wild herum, scheint mir dem Balancer Strom zusammen zu hängen)
@henrik_79 Entschuldigung hatte ich auch danach gelesen das du keine Fehler beim Upload hattest. Hmm das ist Merkwürdig, ist denn noch dein Smartphone mit dem BMS verbunden ? Es geht nur eine Verbindung zur Zeit. Kannst du evtl. nochmal einen anderen ESP probieren ?
Eventuell mal die v 3.6 probieren? zumindest würde ich die Einstellungen soweit zurück drehen, daß es quasie Jungfreulich wäre. Auch das BT Kennwort vom JKBMS wieder raus nehmen.... zurücksetzen.