Hallo, ich hab mir die neue EEL v4 Box bestellt mit dem JK-PB2A16S20P BMS. Nun möchte ich fragen ob das BMS bereits mit Venus os via dbus-serialbattery & RS 485 Adapter funktioniert? Gibt es dazu schon Erfahrungen bzw ene Anleitung?
@philippoo Hi Phil, ja ich hab schon 5 Batterien mit den kleinen JKBMS in Betrieb via RS485 & Raspi Venus OS und 1 Batterie möchte ich nun auf die EEL v4 umstellen und die hat das neue JK BMS. Folgendes habe ich bis jetzt gefunden:
Verbindung RS485 + dbus-serialbattery:
Linker RJ45 Port, DIP Switch auf 0, UART1 Protokoll auf 0
klingt gut, danke. ich bin noch am überlegen ob 485 oder CAN. CAN hab ich noch n isolierten Adapter liegen und die isolierten 485er sind fast teurer...
Hast du bei den andren den 485 isoliert oder mal geschaut/gemessen, was passiert wenn das BMS das Minus abschaltet und die Laderegler weiter laden wollen (die gefürchtete Masseverbindung per Kommunikation...)?
hey freunde der sonne,
ich hatte ein 24v System (Cerbo, Multi 24/3000, Pylontech 2500) und habe auf 48v umgebaut. Ein Gobel Gehäuse mit mb31 Zellen (314ah) und DIY Gehäuse. zusammengebaut und läuft.
also 48v/314ah mit JK PB2A16S20P BMS mit externen Balancer
Mutti 2 / 48/5000
Cerbo
mppt 150/85
mppt 150/35
dcdc 48/24/16a
sooo, nun zum anliegen. Kommunikation bms zum Cerbo. habe Typ A und Typ B Kabel.
welches passt? damit ich die % anzeige im Cerbo sehe.
ich habe auch einen USb485 Adapter. kann also losgehen.
muss ich beim bms noch etwas einstellen?
wäre für Hilfe echt dankbar. würde mich auch erkenntlich zeigen (PayPal)