Hallo zusammen, mein JK BMS B2A24S20P angeschlossen an mein 16S 280 Ah ESS System schaltet sich nach ein paar Minuten einfach ab.
Ich habe ein Labornetzteil angeschlossen und angefangen mit 3A zu laden und die Sicherungen geprüft (Jedes Kabel hat eine).
Leider habe ich noch nicht die Ursache gefunden. Was mich sehr wundert ist das im Fehlerlog kein Eintrag ist.
Für mich deutet es somit darauf hin das es ein Stromunterbrechung/Kurzschluss geben muss (Da kein Eintrag im Log).
Hallo,
Ich habe mein PB2A16S20P auf Software V15.38 Upgedatet. Ich kann mich mit dem Pc verbinden, aber nach ca. 2 Min. Schaltet sich das BMS aus. Wenn ich oben über About das BMS abfrage kommt nur noch JK. Siehe Bild.
Die abte Software kann ich nicht aufspielen.
Habt Ihr eine Idee??
Nein nur an Netzteil.
Ich könnte jetzt wieder die alte Software aufspielen.
Alles wieder i.o.
Kann jedoch keinen min oder max soc abspeichert.
Es lässt sich nicht alles Programmieren.
Woran kann es liegen? Der Dip Schalter 1 muss doch auf ON stehen oder?
Ich gabe auch ein 2. BMS hier liegen mit dem gleichen Verhalten wie deins.
Ein anderes was bereits verbaut ist funktioniert mit der Firmware 15.38 einwandfrei.
Ich denke das liegt an den fehlenden Besvhaltung der Zellen u. Auch die fehlenden Temperatursensoren .
Das BMS gibt ja auch eine Fehlermeldung aus.
Das könnte man relativ leicht testen.
In den Einstellungen den Emergency Modus aktivieren und die Temperatursensoren deaktiveren.
Dann ist das BMS sehr viel toleranter im "Fehlerfall".
also ... mit aktiviertem Emergency Modus schaltet das BMS nicht mehr nach 60s ab . Ob es überhaupt noch abschaltet habe ich noch nicht getestet .. Werde ich aber nacher nachreichen .
Edit : Es schaltet ab aber erst viel später . Die Zeit habe ich jetzt nicht, es sind aber mehr als 4 Minuten
Was aber interessant ist, mit der Firmware V15.35 schaltet das BMS nicht ab.
Erst ab der Firmware V15.36 , 15.37 und 15.38 tritt dieses Abschaltverhalten auf.
Kontaktiert ist nur die Batteriespannung + und - (simuliert mit einem Labornetzteil) und das Interface-Board.
Da ich aber bereits einen Speicher mit so einem Inverter-JKBMS in Betrieb habe wo dieses Abschaltverhalten mit der Firmware V15.38 nicht auftritt, gehe ich mal davon aus das das BMS komplett verschaltet mit den Zellen werden muss. damit auch die Fehlermeldung verschwindet.
DIP auf 1 wenn man per Monitor die Firmware flashen möchte.
Nachher im Betrieb ist das egal ob der DIP auf 0 oder 1 steht bei nur einem Akku .
Vorzugsweise sollte der aber auf 0 stehen, da dann erst die Info für den Bulk/Float-Modus sowie der Float-Bulk/Float-Timer in der neuen App angezeigt werden .
Bei mehr als einem Akku die parallel geschaltet sind ist es erforderlich
das der DIP-Schalter vom Master auf 0 steht , die anderen Speicher werden dann über den DIP adressiert .
Der Master (hat immer die Adresse 0) übernimmt dann die Steuerung bezogen auf die Wert-Vorgabe wie Ladespannung , Ladestrom für alle Akku-Bänke an den Wechselrichter .
Vielen Dank erstmal für die info's. Dann werde ich mein jbd bms gegen das jk bms mal tauschen. Warte nur noch auf die Schnittstelle
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Adapter?
Kenne ich leider nicht , hatte bisher einen einfachen Waveshare im Einsatz und der funktioniert .
Habe dann aber noch einen "isolierten" als Reserve bei Ali gekauft , und der funktioniert auch sehr gut .
Aber soviel ich weiß sind die Schnittstellen am BMS bereits isoliert.