Hallöchen,
hab mal da ne ganz spezifische Frage. Habe einige YT Videos zum Thema Lifepo4 und JK BMS gesehen und fast jeder machts anders, was ist aber die Beste Lösung um die wenigsten Kontaktverluste zu haben, denn wir reden hier von knapp 150A die schon mal gezogen werden können. Ja ich habe es verstanden als Andy von OGG gesagt hatte, dass die Anbindungen am BMS etwas bessere Sicherungsdrähte sind. Aber wie schließt man diese am Besten an, denn es gibt viele Möglichkeiten:
-
Beide B- jeweils ein Rohrabelschuh direkt an den Pol der Batterie
-
Beide B- jeweils ein Rohrkabelschuh an eine halbe Busbar, die an dem Pol der Batterie angeschlossen ist (vielleicht sogar ein B- Anschluss des BMS an die obere Seite der Busbar der Andere die untere Seite)
-
Beide B- gemeinsam in einen größeren Rohrkabelschuh direkt an Akku.
-
Beide B- gemeinsam in einen größeren Rohrkabelschuh an eine "halbe" Busbar
Ähnliches Prinzip wäre an die weitere Minus-Verkabelung von P-
-
Beide Kabel des BMS P- jeweils ein Rohrkabelschuh und den Minus Rohkabelschuh im Sandwitch an die beiden P- "Schraube-Mutter"
-
Beide Kabel des BMS P- in ein Rohrkabelschuh und direkt am Minus Rohkabelschuh "Schraube-Mutter"
-
-
- das Gleiche Prinzip mit einer Mini-Busbar statt "Schraube-Mutter"
-
Was meint Ihr, was wäre die Lösung mit den kleinsten Widerständen? Ich denke beide Kabel gemeinsam in ein Rohrkabelschuh wäre am besten, denn je grösser die Querschnitte der Kabelschuhe sind umso mehr Fläche haben diese. Apropos 35mm² oder andere musste man nehmen? kann man überhaupt sauber 2 Kabel in ein Rohrkabelschuh pressen? Oder haben 2 Kabelschuhe doch größere Fläche aber dann nicht gemeinsam an den Batterie-Pol
Lukas