Hallo, im Rahmen meines Busausbaus habe ich mir das JBD SP04S060 BMS bestellt, leider lag keine Doku dabei und vom Hersteller habe ich bisher keine (für mich) brauchbaren Antworten bekommen.
Mein System beinhaltet einen Multiplus 3000/12V und einen Cerbo GX. Das JK BMS hat zwar einen Can-Bus-Port. Zur Verbindung mit dem Cerbo habe ich aber nur Informationen gefunden mit Anbindung über RS485 und daran angeschlossen einen Converter nach USB zum Anschluss an den Cerbo. Das ist so OK, oder?
Es gibt die großen Anschlüsse mit Gewinde B- H- und C-:
B- ist Battery -
C- ist Charger -
H- ist Heater-
Ist das korrekt?
Dann gibt es noch die Anschlüsse mit Steckerleisten auf der Platine SW (Switch?), NTC (Temperatursonden), Uart (da habe ich das Bluetooth Modul eingestöpselt) und eine Steckerleiste, die mit BC4 und BC0 beschriftet ist.
Wo schließe ich das + als Versorgungsspannung an, damit ich das Board in Betrieb nehmen kann?
Letzte Frage bezieht sich auf die Zellkonfiguration:
Ich habe 8 Zellen je 280Ah. ursprünglich wollte ich je 2 Zellen parallel und die 4 Paare alle in Reihe schalten, sodass sich eine Batterie ergibt. Baulich klappt das aber im Auto nicht, sodass ich zwei Batterien bauen muss, jede mit 4 Zellen in Reihe. Kann ich die beiden Batterien parallel an dem BMS anschließen? In einer Bedienungsanleitung zu einem anderen JBD BMS habe ich gelesen, dass dies möglich ist, wenn die Differenz der Spannung geringer als 3 V ist, was bei mir bei zwei identischen Batterien zutrifft. Jede der beiden Batterien bekommt ihren eigenen Balancer.
Wäre toll, wenn ich von einem "JBD-Erfahrenen" eine kurze Rückmeldung zu meinen Fragen bekommen könnte.
Im Voraus vielen Dank.