Jahresauswertung 2024 Daikin 3MXM40 und 2MXM40

Da ich für 2024 ausführliche Daten zur Verfügung habe, dachte ich mir, wir könnten vielleicht mal Verbrauchsdaten zusammentragen und vergleichen. Ich fange einfach mal an:

Ausgangslage
Doppelhaushälfte mit 125m² beheizter Fläche, davon ca. 75m² mit Klimaanlage ausgestattet. Hybridheizung mit Gas-Brennwert und Klima (1x Daikin 2MXM40A, 1x Daikin 3MXM40A).

Werte


Der Stromverbrauch fürs Heizen mit Klima liegt bei 707 kWh, für Kühlen im Sommer bei 394 kWh.
Der Gasverbrauch liegt für 2024 bei 10.175 kWh. Davon entfallen ca. 13% auf Brauchwasser. Dazu kommen ca. 1.000 kWh von der Solarthermie, die in den Heizbetrieb geflossen sind. Über die Heizkörper sind (Wirkungsgrad der Gasheizung von 100% angesetzt) 9.850 kWh Wärme ins Gebäude gebracht worden. Real etwas weniger. Vor Installation der Klimaanlagen lag der Gasverbrauch bei ca. 16.000 kWh/a.


Wie man an der lokalen Temperaturverteilung erkennen kann, lag die AT 2022 vermehrt im Bereich von 2°C bis 6°C. Insgesamt dürfte der Heizbedarf also leicht höher gewesen sein. 2022 habe ich die Gasheizung noch mit höheren Vorlauftemperaturen gefahren. Um die Klimageräte realistischer einzuordnen, gehe ich für 2022 vorlauf- und witterungsbereinigt von 13.000 kWh Gasverbrauch aus. Abzüglich 13% Brauchwasser und zuzüglich 1.000 kWh Solarthermie lag der Wärmebedarf 2022 bei 12.310 kWh.

Die Differenz zu 2024 liegt damit bei einem Minderverbrauch von 2.460 kWh Wärme, für die 707 kWh Strom aufgebracht wurden. Das entspricht einem SCOP von 3,48.
EDIT:
Der Standby-Verbrauch in der Heizperiode liegt bei ca. 100 kWh. Lässt man diesen außer Acht, liegt der SCOP bei 4,05.
Die 2.460 kWh Gas hätten mich bei einem Gaspreis von 8,6 ct/kWh 211,56 € gekostet. Mein Strompreis liegt bei 28 ct/kWh, so dass die 707 kWh mit 197,96 € zu Buche schlagen. Ein Teil der 707 kWh stammen aus der PV, so dass die realen kosten niedriger ausfallen.

Der Kühlbetrieb wurde zu 100% aus der PV-Anlage bestritten, so dass ich den Stromverbrauch hier nicht weiter analysiere.

4 „Gefällt mir“

Schöne Auswertung! Bekomme am Freitag meine erste von zwei Split-Klimas installiert, bin mal gespannt (Daten zu unserem RMH im Verbrauchsthread).

Dafür gibts schon eine Kategorie, habs mal dahin verschoben. Anstatt Sammelthread war angedacht, dass hier in der Unterkategorie jeder seinen eigenen Thread aufmacht.

Schöne Auswertung, die du da gemacht hast.

Was mir auffällt: Du verbrauchst mit 707kWh pro Jahr relativ wenig im Verhältnis zur Anlagengröße aller Splits. Wir haben etwa den gleichen Vebrauch, aber fast nur über 2 Single-Splits. Da müssen deine Anlagen häufig auf sehr geringer Last laufen. Selbst bei uns laufen die schon auf recht geringer Last. Sehr oft auf 200-300 W, nur unter 0 auch mal 400-500 W.

2 „Gefällt mir“

Dank meiner Optimierungen laufen die Anlagen sehr lange bei relativ niedriger Leistung. In der Heizperiode von Jan. bis Apr. und Okt. bis Dez. 2024 ist meine 3MXM40 insgesamt 1151 Stunden gelaufen. Davon lagen 1071 Stunden im Bereich von 200 bis 500 W.
Meine 2MXM40 ist 518 Stunden gelaufen. Davon lagen 380 Stunden im Bereich von 150 bis 300 W.

3 „Gefällt mir“

Nachtrag zur Heizeffizienz:
In meinen Verbrauchsdaten ist auch der Standby-Verbrauch der Geräte enthalten. Dieser beträgt in der Heizperiode ca. 100 kWh.
Deshalb liegt der Stromverbrauch bei 607 kWh für 2.460 kWh Wärme, was einem SCOP von 4,05 entspricht.
Ich habe den Ausgangspost entsprechende editiert.

1 „Gefällt mir“

14 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Verbrauchsdaten von Pluspol

150 Watt als tiefster Modulationswert ist eine tolle Hausnummer. Werde mir deine MXM40 mal ansehen. Dachte immer meine Vivax wäre schon toll aber anscheinend geht es noch besser. Jede 20 Watt tiefere Modulation spart in der Jahressumme ganz viel Geld.:+1: