Hi,
ich habe eine PV Anlage und ein Victron Multiplus 2 + Akku. Und ich hätte noch auf ein Vordach platz für ca. 7 PV Module. Da kam mir die Idee, ob ich 6 oder 7 Module an 3 Mikrowechselrichter anschließe und diese an den AC Out vom Multiplus 2 anschließe.
Ist sowas Anmeldefrei möglich? Weil 1000€ für noch ne weitere Anmeldung zahlen, macht so eine kleine Anlage ja ihr leben lang unwirtschaftlich, so viel werfen 6-7 Module dann leider nicht ab.
Kurze Antwort, keine rechtliche Beratung ich bin kein Rechtsanwalt:
Nein, es ist nicht Anmeldefrei möglich...
Wenn am AC-In des Multis kein Netz angeschlossen ist, ist das anmeldefrei. Sonst nicht.
Oliver
Wenn man die Module über MPPT's anschließt brauch man es nur im Markstammregister und beim Netzbetreiber zu melden (ohne Elektriker abnahme) da AC Seitich nichts verändert wurde.
Danke für die Infos. Klingt so, als ob wenn dann nur eine DC Lösung Interessant werden könnte.
Das ist m.E. nicht so. Alle PV-Anlagen, die keine reinen isolierten Inseln sind (also OffGrid) muss man über Elektriker anmelden, wenn man die Grenzwerte für Balkon-Solar überschreitet (derzeit 2000 Wp Panels und 800 Watt Einspeiseleistung).
Bei meinem Netzbetreiber habe ich nur Bescheid gesagt, das sich die kWp Leistung erhöht hat für die EEG Abrechnung. Im Marktstammregister auch nachgemeldet. Es gibt ja keine Möglichkeit nur Module beim Netzbetreiber anzumelden. Ihm ist das ja auch egal da er z.B. auch keine genau Modul Bezeichnung oder Akku Hersteller abfragt. Wichtig ist für ihn was am AC hängt also der Wechselrichter und die kWp für die Abrechnung.
Normalerweise verlangen die Netzbetreiber, dass dies der Elektriker meldet. Mag sein, das das auch manchmal ohne klappt.
Hi,
danke für alle Antworten.
Habe da aber noch eine ergänzende Verständnis frage:
Wenn die paar Module mit Mikrowechselrichtern am AC Out hängen, wie meine erste Idee dazu ist, wäre der Multiplus bei Batterie voll, in der Lage einzuspeisen, richtig? Denn alleine dadurch wäre vermutlich die Anmeldung auch bestimmt aufwändig, weil meine vorhandene EEG Anlage ja vergrößert wäre und eine neu Anmeldung notwendig ist. Ist das soweit richtig?
Wie verhält sich das bei DC Anschluss über ein Victron MPPT? Wäre der Multiplus bei Batterie voll ebenfalls in der Lage einzuspeisen? Oder schaltet der MPPT ab?
Können kann der alles. Was der macht, hängt davon ab, wie du den parametrierst.
Eine Anmeldepflicht ist allerdings völlig unabhängig davon, ob die zusätzlichen Module auf irgend einem Weg einspeisen oder nicht, und ob das über DC oder AC passiert.
Die Zusatzmodule vergrößern entweder die vorhandene Anlage, oder zählen als neue Anlage. Angemeldet werden muss beides.
Das Argument pro DC oben war nur, dass du da keinen Elektriker brauchen würdest. Wie auch schon geschrieben würde, ist es abhängig vom Netzbetreiber, ob das tatsächlich so ist.
Oliver
Möchte nur vermeiden, das die vorhandene Anlage vergrößert wird, weil es über die 10kwp geht, und dafür wäre Kosten Nutzen Faktor und auch neuer EEG Vertrag irgendwo nicht zielführend.
Deswegen war die überlegung nach irgendwas, was nicht einspeisen kann.
Auch, weil es ja nur 6 Module sind. Wirkt leider nach: zu klein für die Kosten und Aufwand.
. bitte löschen.
Welche 10kWp Grenze?