@saugnapf Wieso hat das mit dem Smartmeter und der Phase eine Auswirkung? Er soll ja auf die Gesamtlast des Smartmeters balancen und nicht nur auf L1 (Was er übrigens ja auch macht). Entsprechend ist auch das Setting eingestellt. (ESS Setting - Multiphase Regulation - Total of all phases)
Wenn das mit dem Ausgleich über alle drei Phasen bei dir so funktioniert, dann lass es so.
Ist halt ein nicht so ganz seltener Fehler, wenn der MP2 an einer anderen Phase angeschlossen ist.
Stimmen denn die Summen in deiner RemoteConsole nun?
Oben waren es 915W aus dem Akku + 100W von PV + 14W aus dem Netz. Also 1.029W. Bei den Loads stehen aber 1.413W. Wo kommen die 400W her?
@saugnapf Das ist ja genau die Frage ... Ich werde das die nächste Zeit mal beobachten müssen und kann es dann auch mit verschiedenen Phasen beurteilen ...
Hierzu richte ich mir mal den IOBroker her, der darf das dann mitloggen.
Die Bauteile kamen heute leider nicht, also noch ein paar Tage mit der Endmontage warten.
Aber ich konnte heute das Regelverhalten der 2 Anlagen beobachten. Ich hätte eigentlich erwartet, dass die SMA Anlage erstmal gar nicht lädt, da die Victron extrem schnell regelt und den Akku gleich mal volllädt. SMA wartet da ne Weile und schaut sich das ca. 30 Sekunden an bevor er die Relais klackern lässt. Ich bin auch der Meinung das mehrmals gesehen zu haben, also scheint es mit der Ladung wenig Probleme zu geben. Es war heute aber ein unguter Tag dazu, die Sonne kam und ging und die Wechsel waren teils schneller als die Zahlen auf den Displays sich geändert hatten. Und nachmittags war dann Sonne satt da, da war auch nichts mehr zu beobachten.
Der Victron ist heute noch auf 20A im Akku begrenzt gewesen, aber da wurde nichts auch nur halbwegs warm - wie ja eigentlich auch gehofft / erwartet. Ich mache den dann auf 35A auf, dann kann er n bissl mehr ziehen. Aber erst wenn ich n vernünftiges Kabel habe mit n bissl mehr Querschnitt
Aber: Ich habe ein Problem mit dem Entladen. Der Victron denkt gar nicht erst daran aufzuhören zu laden wenn die Sonne zu wenig wird. Der zieht mal munter weiter den Strom aus dem Netz - klar, er weiss ja nicht, dass der SMA im Hintergrund zuschiesst Ok, sowas hatte ich aber von Anfang an erwartet, ich erstelle mal nen separaten Thread hierzu mit meinen Überlegungen. Das ist n anderes Thema.
Meinst du die Eingangsstrombegrenzung? Solange der MP2 an einer "normalen" Steckdose hängt, würde ich da max. 16A einstellen.
Kannst du eigentlich nicht mit Verlängerungskabel provisorisch mal auf eine L1-Steckdose gehen? Nur um mal zu sehen, ob die Werte dann passen.
Wie ist denn dein Setup nun? SunnyBoy und MP2 am gleichen Akku? Oder sind die getrennt?
PS: gerade nochmal nachgelesen, du hast nun zwei getrennte Batteriesysteme, richtig? Und der SOC wird nun passend angezeigt?
Also Sunny Boy Storage arbeitet mit nem HV Akku (BYD System), der Victron mit nem 48V DIY System.
Ich habs auf 10A begrenzt - sind eigentlich fast alle meine mit 1.5mm² verkabelten Steckdosen.
Mit Verlängerung an P1? Kann ich in der Werkstatt mal machen ...
Ok, und der SOC wird in der RemoteConsole nun richtig angezeigt?
@saugnapf Naja, es wird der SoC angezeigt, der vom Akkusystem vorgegeben wird. Soweit ok. Auch habe ich ein Setting gefunden um eine Entladung unter einem bestimmten Prozentsatz zu verhindern. Aber wie ich die Ladung nach oben begrenze ist mir unklar. Die einzige Idee, die ich bisher habe, ist den Akku selber in einem kleineren Bereich arbeiten zu lassen. Dann muss ich entsprechend seine Kapazität reduzieren und kann dann den SoC von 0 bis 100% fahren. Schön ist das aber nicht, da man das BMS als Begrenzer missbraucht. Habe ich aber nen separaten Thread dazu gestartet.
Alles klar... hab ich gesehen. Na dann viel Erfolg! {green}