Hallo,
ich plane die Anschaffen einer PV-Anlage mit Fronius GEN24 + BYD Speicher.
Die Geräte Fronius GEN24 bringen ja von Haus ein EMS mit.
Hierzu habe ich folgende Fragen:
Ist mein Verständnis richtig, dass die Integration der PV-Anlage in EOS mittels Integrationslösung erfolgt, z.B. Home Assistant?
Muss nach erfolgreicher Integration das EMS von Fronius deaktiviert werden?
Ja, das ist richtig. Schau gerne zum Allgemeinverständnis auch mal in die Doku hier, falls noch nicht geschehen.
Ja, wenn das nicht schon durch die Steuerung des Betriebsmodus des Fronius durch EOS automatisch passiert.
Soweit ich das gesehen habe, arbeitet das EMS von Fronius lediglich auf Basis der aktuellen PV-Überschüsse und leitet diese in die konfigurierten Verbraucher.
EOS geht da ein bis zwei Schritte weiter und verwendet z.B. die PV-Prognose, um den Heimspeicher netzdienlich und schonend zu laden, kann aber auch auf Basis dynamischer Strompreise das E-Auto und andere Großverbraucher kostenoptimiert laden und sogar bei wenig PV-Ertrag im Winter dafür sorgen, dass der Heimspeicher bei günstigem Stromtarif aus dem Netz geladen und das Haus in teuren Phasen aus dem Heimspeicher versorgt wird und damit Kosten spart (wenn die gesteuerten Geräte (WR, Batterie) das unterstützen).