Inspiration für ein Speicherkonzept gesucht

Hallo zusammen,

ich habe die Idee für folgendes Spreicherkonstrukt.

Ich würde gerne einen Akku nutzen um Überschüsse der PV abzufangen. Ein Huawei Akku ist mir deutlich zu teuer und im Falle vom Stromausfällen nicht vernünftig nutzbar. Ich dachte an einen fertigen fertigen Akku wie z.B. einen Ecoflow oder einen seperaten Akku mit zusätzlichen Komponenten.
Ich würde gerne meinen Netzbezug damit Bedarfsgerecht dosieren bzw. bestmöglich abfangen. Sprich meine Grundlast in der Nacht decken, oder auch die Wärmepume ein bisschen abfangen.

Fällt euch da spontan dazu etwas ein wie ich so etwas umsetzten könnte? Ich hätte einen Powerfox der den Zähler ausliest. Mit diesen Informationen müsste er quasi bei Netzbezug sagen: "Lieber Akku, speise bitte 300 Watt ein", oder "Speise 1000 Watt ein" und wenn Überschuss vorhanden "Akku laden (z.B. über schaltbare Steckdose, etc.)".

Mir ist bewusst, das ich damit keine Wärmepumpe durch die Nacht bekomme, aber ich könnte sicherlich eine Menge damit abfangen. Zumal man ja die Möglichkeit der Skalierung nach oben hat.

Bin mal gespannt auf eure Anregungen.
Danke und VG

Gängige Batteriewechselrichter können das, denn dafür wurden die ja gebaut. Victron Multiplus oder ein Hybrid WR.

Hallo Yellow, danke für´s Feedback. Meinst du solch ein Modell?

https://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-MultiPlus-500VA-2000VA-DE.pdf

Der kann das, je nachdem was der Powerfox als Netzbezug übermittelt mit Strom aus dem Akku dynamisch ausgleichen? Braucht es weitere Hardware (außer den Akku natürlich)?
Ich habe so ein Konstrukt bisher noch nicht gesehen, deshalb frage ich.


VG