Inselwechselrichter mit Balkonkraftwerk gekoppel aber Nulleinspeisung Richtung Inselwechselrichter

Hat schon mal jemad versucht einen Balkonwechselrichter an ein Inselnetznetz anzuschließen?Dabei die Balkonwechselrichter per Nulleinspeisung abgeregelt, damit kein Strom Richtung Inselwechselrichter, fließt und das System aussteigt. ?

Gruß

Moin,

mal angenommen Du benutzt Victron Wechselrichter für Deine Insel dann kannst Du den damit sogar den Akku laden der an Victrons hängt, sprich Du musst gar nicht wegregeln.

I.d.r. macht das allerdings nicht mit einem 1 phasige Balkonkraftwerk WR sondern mit einem kleinen 3 ph WR (Fronius z.b.)

Das funktioniert leider nicht immer. IIRC hat “Der Kanal“ mal bei einem Video einen WR damit zerschossen.

Wie willst du die “Nulleinspeisung“ realisieren?

Welche Komponente planst du?

Ja, das ist völlig problemlos und wird von fast jedem Insulaner praktiziert.

Der BKW-WR speist ganz einfach in das Inselnetz ein und fertig.

Die Insel verbraucht diesen Strom erstrangig bzw. wird er in den Akku eingespeist,

Ist der Akku voll und der Strom des WR wird auch sonst nicht gebraucht, “würgt” der größere Insel-WR den kleinen BKW-WR einfach ab. Das geht hart, indem er ihn einfach ausschaltet oder weich indem er ihn drosselt. Hängt von den beiden Typen ab.

Natürlich müssen einige Regeln dabei beachtet werden.

Moin, vielen Dank für die Antworten.

Die Komponenten habe ich noch nicht ausgewählt.

Die vorhandene Insel ca.2 x 1.92kwp ~3,8 kwp hat eine China WR Hybrid mit Stapler Bleibatterie.

Läuft den Sommer über wunderbar, wird quasie nur zum Bruchteil benutzt. Auch der externe Netzumschalter funktioniert testweise . Beide Netze sauber getrennt, damit es kein Problem mit der Einspeisevergütung gibt.

Die zusätzlichen BKW Module will ich zum Teil senkrecht anbringen damit auch bei Schneebedeckung etwas Ertrag vorhanen ist .

Allerding muss ich diese BKW - WR dezentral verteilen und über eine neu zu verlegende AC miteinander koppeln. Um Verschattung zu entgehen kann ich mir 4 weitere BKW WR vorstellen.

Ziel: Kühltruhen versorgen, Waschmaschine, (E Auto etwas laden)

Hilfreich wäre für mich eine Komponentenliste von einem System, das tatsächlich funktioniert.

(Dies ist meine Üerlegung: 48 V Lifepro4 Akku, Wechselrichter mit sauberen Sinus ohne Störungspeak, Ansteuerung der BKW - WR über zentralen Insel WR oder lieber über Energiemanager der die BWR WR runterregelt.)

Gruß und sonnigen Tag heute .