Meine Inselanlage besteht aus
-
1.4Wp Solarpanelen
-
24V LFP-Speicher aus acht 12V/100Ah AmpereTime-Akkus in 2S4P Verschaltung = ca. 10kWh
-
Laderegler EPever 4210AN
-
Wechselrichter 1500W von Solartronics
Verbraucher sind 1 PC mit 'dicker ' Grafikkarte, 2 Monitore und Drucker
IM PRINZIP läuft das alles hervorragend und ich komme bei einem Tagesverbrauch von ca. 3kWh auch mal 3 Tage ohne viel Sonne aus.
ABER es gibt immer mal folgendes Problem, wenn die Akkus proppenvoll sind:
-
Laderegler bewegt sich auf die Over Voltage Disconnect Spannung zu (29,6V Standardeinstellung LFP beim EPever) und unterbricht dann den Ladevorgang...
-
... oder lässt gelegentlich eine sehr kurze Spannungspitze so um die 32V durch
-
daraufhin reagiert der Wechselrichter sofort mit seiner Over Voltage Protection (30,5V, nicht veränderbar) und schaltet die Verbraucher weg für ca 3-5 Sekunden. Dann schaltet er wieder ein und der Laderegler hat mittlerweile natürlich den Ladevorgang unterbrochen
-
Dem abgeschlossenen PC-Equipment gefällt das natürlich gar nicht, wenn quasi einfach mal für ein paar Sekunden der Stecker gezogen wurde.
Meine Idee jetzt:
- einen Batteriewächter einsetzen, der diese Spannungsspitze zuverlässig abfängt, so dass sie nicht bis zum Wechselrichter gelangt
Ich habe mal an
Victron Smart BatteryProtect 12V/24V-100A
gedacht, kenne mich aber leider nicht genug aus, um zu wissen, ob das das richtige Mittel ist.Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus,
Edgar