Hallo Leute!
Wir haben uns einen Altbau gekauft, den wir so nach und nach rennovieren wollen, wo wir aber auch zwischenzeitlich Zeit darin verbringen wollen. In diesem gäbe es eine Ölheizung und Holzofen.
Größte Sorge ist da momentan der Frostschutz (Kosten davon).
Ich habe mir folgendes gedacht. Ich habe das Video über die Panasonic VZ12 gesehen, dass die bei -10 Grad auch noch eine gute Leistung hat.
Ich würde mal meine Idee in den Raum stellen. Die Panasonic kaufen und auf 15°C einstellen, und schauen ob sie das ganze Haus etwas aufwärmen kann. Dabei bin ich mir absolut bewusst, dass eine Raumklimaanlage das Haus jetzt nicht warm bringen wird. Aber bei Wintern die in den letzten Jahren nie unter -5°C fallen (komisch, es ist so, als ob sich da irgendwas wandelt am Klima), müsste das doch ausreichen um das Haus frostfrei zu bekommen?
Wenn wir dann dazu noch eine Solaranlage einbauen, dann wird ein Teil des Stromes auch nicht aus dem Netz gezogen. Wenn wir dort sind, heizen wir mit Holz ein?
Gute Idee, oder ne?