In Pakistan gibt es keine ungeeigneten Dächer;-)

Wahnsinn, was da teilweise hingestellt wird.

1 „Gefällt mir“

Die haben da wenigstens ordentlich Sonne!
Wir waren vor kurzem in Ägypten, Marsa Alam am roten Meer!
Das ganze Hotel hätte ohne weiteres von PV betrieben werden können, aber Fehlanzeige! Stattdessen steht neben dem Hotel ein kleines Kraftwerk mit Ölbetrieb und 4 Generatoren für die autonome Versorgung. Daneben noch eine Meerwasserentsalzungsanlage. Wir hatten von 14 Tagen nur Sonne, Sonne, Sonne!
Ein 1 MWp Kraftwerk und entsprechender Akku hätten sich vermutlich nach spätestens 8-10 Jahren amortisiert. Tja, die sind noch nicht so weit. Das Öl ist da sicher deutlich günstiger als bei uns ...

und wenn Du das gegen den Ölpreis da gegenrechnest, sind es dann ehr 20-25 Jahre.
Die wissen schon, warum die die Faxen nicht machen.

1 „Gefällt mir“

Das mit den Ölkraftwerken ist überall in Ägypten so.
Das Öl ist dort lächerlich billig und PV sehr viel teurer als hier.
Hinzu kommt die Temperaturbelastung und der permanent schleifende Sand.
Mindestens 20 Jahre müsste eine PV Anlage Dort laufen, damit sie sich amortisiert hat. So lange überlebt sie nicht. Die Ägypter sind nicht dumm. Die Welt ist nur nicht so einfach wie man sich das hierzulande gerne mal vorstellt.....

1 „Gefällt mir“

Strom und Diesel werden in Ägypten anscheinend noch stark subventioniert.

Wenn ich 1,65 ägyptische Pfund in Euro umrechne, sind das 3 Cent die kWh.

Da das eigene Gas nicht mehr reicht, muss aber anscheinend LNG zugekauft werden, und es sieht danach aus, dass sich die ägyptische Regierung das bald nicht mehr leisten kann.

Das dürfte dann zu brutalsten Preiserhöhungen führen und so fing der Solarboom in Pakistan auch an. Die Regierung konnte sich die Subventionen für LNG basierten Strom nicht mehr leisten.

Bei 20 Cent für Netzstrom wird PV sehr attraktiv und wenn erstmal Leute Erfahrung im Bau haben, sacken die Kosten noch weiter weg. In Pakistan rechnet sich PV teilweise in unter zwei Jahren.

1 „Gefällt mir“

Als das Hotel in Ägypten gebaut wurde, war PV natürlich auch noch wesentlich teurer, hier ja auch und das Öl vermutlich noch günstiger. Von daher ist das damals keine Alternative gewesen - und vielleicht heute auch noch nicht. Aber wenn sich die Energiekosten auch dort erhöhen und die PV-Preise dort auch weiter runtergehen, sieht das schon ganz anders aus.
Auf dem Flug haben wir auch große PV-Felder an der Küste gesehen - da wird also schon etwas gemacht. Aber das scheinen staatliche Versuchsanlagen zu sein, vermutlich mit EU-Geld gesponsored. Auf Eigeninitiative läuft da aber in Sachen PV so gut wie gar nichts - jetzt wird auch klar wieso :wink:

ist doch ne super lösung um gemütlich im schatten zu sitzen.

hätte jetzt gerne ein paar sonnenstunden von dort....
wird man ja depri in dem land hier :wink:

Wettervorhersage für Karachi für die nächsten 10 Tage: wolkenfreier, strahlender Sonnenschein jeden Tag, Temperatur-Maximum jeden Tag um die 26 Grad, Minimum um 12 Grad.

Tagesertrag jetzt im Dezember bei 12 kWp Süd mit 40 Grad Dachneigung etwa 70 kWh.

Fertig installiert mit Wechselrichter und Stahlgerüst und ohne Batterien bekommst Du das System für unter 5000 Euro.

Allerdings wird man keine 40 Grad Dachneigung machen, der Spitzenbedarf ist für Klimaanlagen im Sommer.

Der Strompreis richtet sich nach dem Verbrauch, ab 700 kWh im Monat kannst du mit 15 bis 20 Cent rechnen. Da muss man sich nicht wundern, dass viel zugebaut wird. Selbst wenn man nur die Hälfte verbraucht bekommt => 200 Euro im Monat gegenüber 4800 Investition gibt 24 Monate Rückverdienzeit. Auf einer Fabrik, die 20 Cent zahlen muss und alles verbraucht bekommt 1 Jahr.

Auch cool sind so off-grid Anlagen von Bauern, erstmal im Betrieb

Und dann das Zusammenfalten für den Transport zum nächsten Feld

Was in Pakistan viel gemacht werden muss für ordentliche Erträge ist das sauber machen der Module, dazu gibt es ebenfalls nette Videos. In Deutschland macht das der viele Regen fast umsonst. In Pakistan ist es nicht empfehlenswert auf den Monsoon Regen zu warten, da sammelt sich in den langen Perioden mit Sonne sehr viel Dreck auf den Modulen an. Die etwas größeren Stahlkonstruktionen sparen typischerweise ein paar Module aus, damit man bequem alle Module erreichen und sauber machen kann.

1 „Gefällt mir“