IMEON Energy 9.12 Hybrid Wechselrichter - 3 Phasig

Nachdem ich über einen Forumsbeitrag auf den WR aufmerksam geworden bin hab ich mit denen mal Kontakt aufgenommen wie es den mit der Möglichkeit ausschaut einen 48V DIY Akku anzubinden.

Hab ein 15-20min Gespräch heute geführt mit dem Anbieter
https://www.inutec-int.com/de/imeon-9-12-all-in-one-wechselrichter.html

Kurzfassung: Finger weg. Er häte mir sein letztes Lagerndes Gerät zu einem Günstigeren Preis angeboten wenn ich es den unbedingt haben möchte auch wenn er es mir nicht Empfehlen würde, er wird die Geräte zukünftig nicht mehr anbieten.
Der Service vom Hersteller muss Katastrophal sein, die Garantie ist am Papier schön und nett aber eben auch nur am Papier. :sick:

Ciao
Ralph

schade, klingt eigentlich gut von den Werten her und auch von der App-Erweiterbarkeit.

Danke für die Rückmeldung

Habe vor ca. einem Jahr angefangen eine PV-Anlage mit Speicher zu planen. Wichtig war es mir die Planung, den Aufbau und die Inbetriebnahme ohne fremde Unterstützung durchführen zu können. Den Artikel vom 13.12.21 habe ich ebenfalls gelesen und dieser schreckte mich von dem Produkt durchaus ab.

Bezüglich des Hybridwechselrichters habe ich die für mich wichtigen Kriterien definiert und nach passenden Geräten gesucht. Letzendlich habe ich mich für den IMEON 9.12 und SEPLOS BMS-Systeme entschieden. Den IMEON habe ich im Frühjahr 2023 über inutec gekauft.

Der IMEON 9.12 ist meines Erachtens nach in wertiger Industriequalität ausgeführt und arbeitet seit April 2023 ohne Probleme. Seit letzter Woche arbeitet der IMEON ebenfalls mit zwei SEPLOS BMS-Systemen störungsfrei zusammen.

Für mich war dies die richtige Wahl, jedoch ist auch Kritik an 3 Punkten zu üben:

  1. Der Hybridwechselrichter ist bedingt durch die Lüfter sehr laut und meiner Meinung nach nicht zur Montage in Wohnungen oder Geräusch sensiblen Bereichen geeignet. Andererseits sehe ich die gewählte Entwärmungsmethode des Hybridwechselrichter als durchaus possitiv (Stichwort Industriequalität).

  2. Der Service von IMEON ist meines Erachtens verbesserungswürdig. Zwar wurde auf Emails geantwortet, jedoch sollte man bei Telefonaten recht gut französich sprechen können. IMEON beantwortete vor der Kaufentscheidung alle Fragen bezüglich des eigentlichen Gerätes, jedoch wurden keine Fragen beantwortet, welches BMS-System kompatibel ist. Hier wurde auf die offizielle IMEON-Freigabeliste für Speichersysteme verwiesen (würde ich als Firma auch so tun). Dies unterscheidet IMEON nicht wesentlich von Herstellern, die in Deutschalnd weiter verbreitet sind.

  3. Relativ hohe Verlustleistung, wahrscheinlich bedingt durch die 48 V Technologie.

Bei der Inbetriebnahme war keine Service-Unterstützung notwendig, die Parametrierung ist recht einfach, jedoch können im Gerät selbst z.B. keine Batterieparameter eingegeben werden. Für User, die gerne alle Paramter im Wechselrichter manipulieren wollen, wäre das Gerät nicht zu empfehlen. Erfahrungen bezüglich Hardware-Fehler und deren Reparatur konnte ich in meinem Projekt zum Glück nicht sammeln.

SEPLOS:
Vom Service vor und nach dem Kauf der BMS-Systeme kann ich ausschließlich possitives berichten. Die Inbetriebnahmeprobleme IMEON mit SEPLOS BMS waren alle schließlich auf schlecht beschriebene Übersetzungen der Betriebsanleitungen bzw. Software-Beschreibungen zurückzuführen.

Dies ist ein Erfahrungsbericht zu meinem PV-Projekt und ist nicht als Kaufempfehlung der erwähnten Hardware zu betrachten.

Was verstehst du denn unter relativ hoher Verlustleistung?

@stromsparer99

Bei der Erstinbetriebnahme ohne angeschlossenes PV-Feld, ohne Batterie und ohne Gebäudelast zeigte das Smartmeter ca. 60 W. Das müsste dann der Leerlaufverlust des Wechselrichters sein.

Nein, das ist der Standbyverlust, da ja noch nicht alle komponeneten laufen.

Die sogenannte Nulllast siehst du erst wenn auch dei Batterie angeschlossen ist und zumindest ein Kleinverbraucher dran hängt.