Ich benötige dringend Hilfe bei meiner in Aufbau befindliche PV Anlage

Ich benötige dringend Hilfe bei meiner in Aufbau befindliche PV Anlage.

Habe mir im März PV Module gekauft JAM54S31 405/MR
Dachhaken sind montiert.
Nun musste ich feststellen das ich nur folgende Modul Anzahl rauf bekomme.
Bungalow Dach mit Dachfenster.

Ostseite 6 Module quer
Westseite 14 Module hochkant
Südseite 7 Module hochkant
Südseite 2 2Module quer
Ostseite 2 2Module quer

Für 6 Module reicht die Startspannung nicht aus.
Welchen Wechselrichter kann ich benutzen?

Kombi aus Micro-Wechselrichter und Hybridwechselrichter?
2 Hoymiles HMS-1600-4T hab ich (wollte mal eine Balkon Anlage aufbauen)

Ich benötige Wechselrichter und Speicher.
Wer kann da weiter helfen?

Ich habe mich wegen solchen Sachen für den Aufbau einer Victron-Anlage entschieden.

Wechselrichter ist ein Multiplus 2 und Laderegler habe ich extra. So kann ich für jede Ausrichtung den passenden Laderegler nehmen.
Oder wenn 2 Strings gleich viele Module haben, einfach parallel an einen Laderegler.
Victron hat da verschiedene Größen Mit Spannung und Stromaufnahme.
Man muss sich da leider nur etwas reinfuchsen um den jeweils passenden Laderegler rauszufinden. Aber Victron bietet hier sogar einen Rechner an. Bei google mit "Victron Calculator" müsste der zu finden sein.

Ansonsten ist es eigentlich nur wichtig, dass die Spannung der Module über der Ladespannung liegt.
Normal nimmt man für so eine Auslegung einen 48V-Speicher und da ist es egal welchen Laderegler du nimmst, die Spannung der Module muss größer als die Ladespannung sein. Bei 48V liegt die bei ca. 57V. Darunter läuft nichts. Demnach wirst du für 48V Speicher keinen WR finden der bei kleinerer Spannung läuft. Aber 6 Module sollten mehr als genug sein. Ich habe zwar 420WP Module aber 2 in Reihe reichen da schon aus.

Ich würde jetzt aber nicht wegen diesen 2 x 2 Modulen auf 32 oder 24V System umsteigen. Häng die 4 Module an einen String und gut ist es.

Oder du hängst die 2 x 2 Module als Balkonkraftwerk an deinen Hoymiles. Wenn ich richtig sehe haben deine Homyiles jeweils 4 MPPT's. Da könntest du dann die 2 x 2 Module dran hängen.

Ich schätze mal das geht auch mit anderen Anlagen.
Wenn du bei Victron ein GX-Gerät hast, kannst du via. SSH und einem Plugin den Hoymiles in die Victron PV integrieren.
So kannst du via. Victron-Software deinen Speicher mit der PV-Leistung des Hoymiles laden. Sind halt nur etwas mehr Verluste, weil von DC auf AC und von AC auf DC umgewandelt werden muss, damit die Energie gespeichert werden kann.

Victron ist nur leider etwas kompliziert beim einrichten, aber dafür kann man da echt viel Zeugs damit machen. So zum Beispiel macht das System das automatisch, das was vom Hoymiles kommt und neben dem Hausverbrauch übrig bleibt, geht dann nicht ins Stadtnetz verloren, sondern wird in den Speicher geladen.

1 „Gefällt mir“

Ich würde auf Deye 12k Hybrid zurückgreifen.

Die 14 Module an 1.1 und die 7 Module an 2.1 und die 6 Module und 2x2 Module an je ein dreiphasigen Hoymiles. Die dann wiederum am Genport des Deye eingebunden.

So kannst dann immer noch die Nordseite bei Bedarf an 2.2 des Deye anbinden mit 7 Module.

Moin,
ich würde fast behaupten, du kannst die 2 einzelnen Module die östlich sitzen und nach Süden schauen auf den südlichen String mit einschleifen und die zwei einzelnen die südlich sitzen und nach Osten schauen mit dem östlichen String verschalten. Nur so eine Idee :wink:
Wenn du den südlichen String waagerecht verlegt, passen da nicht noch 1-2 mehr drauf ?
Gruß Dino

Leider nicht, hätte ich auch gern.
Bei den 2 Modulen jeweils die unteren werden ab 15:00 /15:30 verschattet.
Auf der Südseite auch.

Unterbau und Module Südseite quer.pdf (12,1 KB)

Moin,
Na passt doch, in der 2. Reihe sind links und rechts 4 Ziegel frei, sind knapp 2m, also 1 Modul. In der 3 Reihe je 3 Ziegel und ein bisschen bis zum Frist, da wär auch noch eins drin...
Gruß Dino

Moin,
Leider nicht.
Reihe 5 von unten sind 24 Ziegel, 24x0,30=7,2:1,72=4,19 Module
Reihe 4 von unten sind 26 Ziegel 26x0,30=7,8:1,72=4,53 Module
Schade.
Was mir noch aufgefallen ist:
Ab Mitte Oktober (Sonne steht tief) habe ich Verschattung bei den unteren Modulen auf Süd, Süd 2, und Ost 2.

Bungalow ist nicht ideal für PV.

Gruß Hermann

nicht ideal ist relativ.

Wie geschrieben: Mach verschiedene Strings und gut ist es.
Diese Optimierer sind meiner Ansicht nach viel zu teuer.

Wenn die unteren verschattet sind und die anderen nicht, dann kommen alle die verschattet sind zusammen an einen String und alle anderen an einen anderen String.

1 „Gefällt mir“