Hier werden Hybrid Wechselrichter vorgestellt, die es auf dem Markt gibt.
Oder die jemand zusammenbastelt oder gebastelt hat.
Für Photovoltaik Projekte ist der entscheidende Teil der Anlage der Wechselrichter und Ladereglung, sowie die Transformation der Energie aus den Solarzellen. Diese Aufgabe lässt sich auf verschiedene Art lösen und Umsetzen.
Hier (im Thread) werden die verschiedenen Methoden und auf Markt befindlichen Systeme vorgestellt mit denen man folgende Funktion erreicht.
- MPTT Tracking und Transformation der von den Solarzellen kommenden Stromenergie in andere Spannungsbereiche
- Speichern der Energie ~ Laden einer Batterie aus dem PV-Strom
- Wechselrichter: Transformieren des PV-Stroms und des Strom aus der Batterie auf 230Volt Ebene
- Überwachen und Steuern der Funktionen des Geräts durch Prozesse von aussen (Schnittstellen, API)
- Nulleinspeissemöglichkeit ~ mit Energiemessgerät (Stromzange) wird aktueller Stromverbrauch gemessen so dass der Wechselrichter nur einspeisst was verbraucht wird. Damit die Bilanz nach aussen gleich Null ist.
- ggf. USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) Funktion + umschalten auf Inselbetrieb zur vorrangigen Versorgung einiger Verbraucher (zB Kühlschrank)
- Erweiterbarkeit: Mehr PV-Strings als im Grundausbau (2ter Eingang)
- Sonstige Schnittstellen und Funktionen
- Laden der Batterie aus dem Stromnetz
- Wartbarkeit, Haltbarkeit, Support, Qualität, etc.
Aufgrund der Marktlage und Wirtschaftlichkeit soll es sich beschränken auf Niedervoltsysteme (~50V) -- die Hochvolt Systeme sind zwar technisch besser (weniger Wandlungsverluste) allerdings gibt es dazu keine wirtschaftlich - preislich attraktive Batterien ~ solange dieser Umstand so anhält (ausser es gibt eine praktikable Bastellösung) macht es daher (wirtschaftlich) wenig Sinn in diese Technologie zu investieren. Der Fokus soll auf DIY Systeme (Do It Yourself) liegen - also keine Fremdaufträge wie - beauftrage halt ein Unternehmen damit - beinhalten.
Es sollen hier (vorwiegend) 1-Phasige Systeme betrachtet werden; weil die meisten ohnehin dies als Einphasiges Projekt auslegen, aufgrund der Kosten, und dem wenig vorhandenen Nutzen der Mehrphasigkeit. (Die Kosten springen bei 3-Phasigem betrieb enorm, und für Normal-grosse Häuser reicht ein Einphasiger Betrieb völlig aus. (Etwaige Nachteile und Unterschiede können ja dann Debattiert werden).
Batterie
Zu jedem Hybrid System gehört eine dazu passende Batterie. Wenn man ein Wechselrichtersystem und Hersteller auswählt, dann ergibt sich daraus auch nur ein bestimmtes Feld von Batterien (Hersteller von Batterien) die davon unterstützt werden. Jemand der einen Hybrid Wechselrichter kauft bindet sich mit diesem Kauf automatisch an die durch den Wechselrichter unterstützen Batteriehersteller. Dies ist ein wichtiger Zusammenhang; weshalb solche Systeme immer auch in Zusammenhang mit möglichen Batterien gesehen werden sollten. Ein Standardhersteller für solche Batterien ist PYLONTECH; an diesem wiederum haben sich viele anderen Hersteller orientiert beim Aufbau ihrer Systeme, und benutzen auch ähnliche (identische) Schnittstellen und Kommunikationsformate. Bei der Vorstellung eines Wechselrichters oder Systems macht es daher Sinn unterstützte Batterien (oder deren Einschränkung) mitzuerwähnen (falls bekannt)
Ich freue mich auf rege Beteiligung mit inspirierenden Möglichkeiten.
Sven