Moin aus dem "echten" Norden
Ich wollte hier mal meine Ideen Teilen und langfristig mein Projekt Dokumentieren.
Zu anfang. Was ist die Idee?
Aufgrund steigender Strom / Gaskosten und bereits jahrelangem Interesse, will ich PV und langfristig möglichst komplett Autark werden.
Der Plan ist (wie immer) alles Selbst zu machen und damit die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, bei maximalem Ergebnis.
Da alles DIY passieren soll und ich die Bürokratie so gering wie möglich halten möchte, ist keine Einspeisung und langfristig eine komplett autarke Insel geplant.
Dazu später mehr.
Was ist die Ausgangssituation?
Haus:
Baujahr: Haupthaus ~1900, Diverse Anbauten, 1960, 1980.
Wohnfläche: ca. 150m², viele Räume
Massivbauweise mit Klinker, Fenster aus den 80ern.
Dach müsste bald ( nicht heute, nicht morgen, aber die nächsten Jahre ) mal gemacht werden und in dem Zuge auch mal gut gedämmt werden.
Heizung / WarmWasser: Gasheizung ohne Speicher
Aktuelle lfd. Kosten ( bisher zum Glück noch keine Erhöhung bekommen ):
Gas: 140€ / Monat -> 1680€ / Jahr
Strom: 70€ / Monat -> 840€ / Jahr
Aktuell 2 erw. Personen, vollzeit außer haus Berufstätig. Bald: +1 erw. Person, vollzeit HomeOffice (ca. +2-4 kWh / Tag => 1090 kWh / Jahr => +330€ / Jahr)
Gesamt ca. 2900€ / Jahr ( ohne Preissteigerung ) - Bei der aktuellen Situation rechne ich bei gleichen Verbrauch in den nächsten Jahren tendenziell eher mit 3500 - 4500 € / Jahr
Grundstück ~1400m²
Carport: 9,4x7,7 Dachfläche = ~72m² (ausrichtung Süd, O, W)
Anbau 1: Flachdach = ~70m² (ausrichtung Süd, O, W)
Anbau 2: Flachdach = ~20m² (ausrichtung Süd, O, W)
Dach: ~50m² (Neigung ~50°, ausrichtung Süd)
Was ist jetzt grundsätzlich geplant
3 Phasige (Hybrid)Insel (ja, ich weiß, es gibt nur eine echte insel oder keine insel, aber lassen wir das einfach erstmal so stehen)
- Warum? Darum Nein, ich möchte nicht auf 1 Phasig umbauen und langfristig werden auch weiterhin Verbraucher da sein, welche 3 Phasig benötigen. Und ja, mir ist bewusst, dass es teurer ist und natürlich komplexer und auch einen höheren eigenverbrauch hat.
Split Klima geräte für alle Räume, welche ich beheizen möchte. -> Soll die Gasheizung ersetzen
Hintergrund:
- Alle Böden sind grade erst vor kurzem neu gekommen, daher ist eine Fußboden nachrüstung weder wirtschaftlich noch gewünscht ( die Partnerin mag die Warmen füße auch nicht oO )
- Die Leitungen sind oft Aufputz und im Estrich und nirgendwo isoliert
- Die Leitungen sind ggf. auch nicht mehr ganz dicht überall
- Die Heizkörper sind recht klein und daher auch nicht für eine niedrige Vorlauftemperatur geeignet
- Große Wärmepumpe ist zu teuer und erfordert eine komplette Umrüstung siehe punkte davor
Brauchwasser Wärmepumpe -> Soll die Gasheizung ersetzen
Die Aktuelle Heizung steht in der Küche und ist einfach nur ein Durchlauferhitzer mit Gas ... leider auch erst 2 Jahr alt, aber ohne Speicher ... einfach nicht cool (bzw. immer cool, wenn sie nicht läuft - hehe).
Daher soll sich um das Warmwasser eine BWWP kümmern mit einem Speicher von 200 - 300l
DIY Akku mit anfangs 30kWh soll den Eigenverbrauch erhöhen. Langfristig möchte ich den erweitern, dass wir auch bei finaler Umrüstung entspannt mal 2 - 3 Tage komplett überbrücken könnten.
Bei aktuellem Verbrauch würde das jetzt schon grade so passen.
PV für Strom.
Anfangen möchte ich mit dem Carport und anschließend das große Flachdach am Haus belegen.
Die Details zu den einzelnen Punkten, werde ich direkt folgenden Posts machen, damit es etwas einfacher zu lesen ist
Ich hoffe auf angeregte Diskussionen / Anregungen und vielleicht hilft das Projekt ja auch dem ein oder anderen.