Hallo zusammen,
meine PV-Module sind auf einem Gartenhaus montiert und ca 50m vom Deye Hybrid-NV WR 10k +20kWh NV-Batterie entfernt. Da das Gartenhaus auch mit Strom versorgt werden muss, hängt es 3Phasig am Load Ausgang des Deye NV-WR (parallel zum gesamten Wohnhaus). Soweit funktioniert alles gut.
An sonnigen Tagen ist der 20kWh Akku mittags voll. Aus Platzgründen kann ich die Akkukapazität dort nicht mehr erweitern was ich aber gerne tun würde um mehrere Tage ohne Sonne mit Akku zu überbrücken.
Außerdem habe ich im Gartenhaus noch einen 8kW Notstromgenerator, den ich mit integrieren möchte. Jetzt meine Idee:
Im Gartenhaus möchte ich einen zusätzlichen Deye HV WR mit einer HV-Batterie installieren.
Sollte der erste 20kWh-NV Akku voll sein, könnten mittels automatischem Umschalter die PV-Module auf den Deye HV-WR umgeschaltet werden, der dann die HV-Batterie lädt. Sollte die NV-Batterie leer sein, könnten dann die HV Batterie statt der PV-Module auf den MPPT des Deye NV-WR geschaltet werden. Die DC-Spannug der HV-Batterie liegt im Bereich des DC-Eingangs des Deye NV-WR MPPTs.
Dieser Weg wäre der einzig mögliche, weil ich sonst keine Leitung zwischen Gartenhaus und Deye NV-WR mehr frei habe und legen kann. Der Notstromgenerator wäre dann am GEN-Port des Deye HV-WR angeschlossen.
Zur Frage:
Was passiert wenn man eine HV-Batterie an den MPPT eines Deye NV-WR anschließt? Würde der Deye NV-WR das ausregeln wie er das bei den PV-Modulen macht? D.h. Zieht er nur so viel Strom aus der HV-Batterie wie er benötigt oder knallt es?
Für NV Batterie ist kein Platz mehr, aber 2.WR und HV Batterie geht?
Ob der WR mit Batterie klarkommt: unbekannt. Wenn überhaupt musst aber die Batterie erst allpolig trennen und dann allpolig an den andern WR dran.
Hallo, danke für die Antwort. Jetzt hängt der WR und Batterie im Keller, ca 50m Kabellänge von den PV-Modulen auf dem Gartenhaus entfernt. Und im Keller ist kein Platz mehr. Im Gartenhaus schon. Daher sollen HV-WR und HV-Batterie in das Gartenhaus.
Klar das das alles getrennt werden muss. Ich frage mich wie ein WR am MPPT mit einer HV-Batterie klar kommt.
Hallo Diddy,
deine Idee, eine HV-Batterie an den MPPT-Eingang des Deye NV-WR anzuschließen, ist technisch anspruchsvoll. MPPTs sind für Solarmodule optimiert, nicht für Batterien. Ohne spezielle Strombegrenzung könnte das zu Überlastungen führen. Ich würde empfehlen, den Hersteller zu kontaktieren oder eine andere Lösung wie AC-Kopplung zu prüfen.
Viel Erfolg bei deinem Projekt!
Ich habe zu Testzwecken im Moment einen SUN12K-SG04LP3-EU hier.
Ich kann in den nächsten 2 Wochen mal ein HV-Labornetzteil an einen PV-Eingang hängen und berichten, wie der Deye damit umgeht.
Das wäre super. Bin schon sehr gespannt was dabei heraus kommt.
Hallo,
bei voller Sonne stehen die PV-Module unter Spannung. Strom fließt aber doch erst dann, wenn eine Last daran hängt. D.h. der MPPT müsste niederohmig werden damit Strom fließt.
Bei der Batterie müsste es ähnlich sein.
Die HV Spannung liegt an, aber Strom fließt abhängig von der Last. Den Strom müsste der WR begrenzen. Man kann ja auch eine Sicherung vor schalten, damit nichts passiert.
AC Kopplung geht nicht mehr weil mir ein Kabel fehlt.
Hallo,
gibt es schon Ergebnisse mit dem Deye und HV-Batterie am MPPT?
Viele Grüsse
Den Deye WR habe ich im Moment hier, um die Kommunikation mit meinem BMS zu testen. Weitere Messungen / Versuche mit dem Gerät sind nur "Beifang". Es wird also wohl leider noch mindestens bis zum Wochenende dauern.