Hoymiles - Mikro Wechselrichter: DTU oder Energiezähler

Hallo Zusammen,

ich hätte da mal eine Frage!

Ich plane an meine kommende 3ph Victron Anlage 4 Hoymiles Microinverter "HMT-2250-6T" einzubinden.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob dies mit einer DTU erfolgen oder ob dies über einen EM540 erfolgen muss/kann.

Gibt es hier Vor- Nachteile oder hat jemand von euch hier eine Empfehlung?

VG Micha

Geht direkt mit OpenDTU und Pi4/VenusOS

Mache ich selber mit OpenTDUFusion und ESS System mit Batteriespeicher {green}:wink:

Mit einer openDTU hast mehr Möglichkeiten die Daten der einzelnen MPPTs zu sehen. Du kommst auch etwas günstiger weg, beim EM540 brauchst Du noch einen RS485 Adapter.

Theoretisch würde auch ein Shelly in Frage kommen. 3EM oder Pro 3EM.

Die Lösung über einen EM540 (oder einen EM24 LAN?) ist auf dem VenusOS ohne fremdes Script möglich, das ist auch eine schöne Sache.

Meine persönliche Empfehlung ist aber eine openDTU, die habe ich mit zwei HM-350 auch im Einsatz.

@steirerman Danke dir :slight_smile:
Die Videos habe ich mir schon mehrfach hoch und runter angesehen. Bin aber noch zu keinem Schluss gekommen was nun der bessere Weg ist / sein wird.

@grumpy_badger

Cool Danke dir, Dann wird es die openDTU... . Mal sehen wie ich es dann in die Anlage integrieren kann und werde.

Henne wird Dein Freund:
GitHub - henne49/dbus-opendtu: Integrate opendtu and ahoy into Victron Energies Venus OS as a pv inverter

Wichtig ist dieser Punkt der Installation für Dich dann:

Inverter options

This applies to each INVERTER[X] section. X is the number of Inverter starting with 0. So the first inverter is INVERTER0, the second INVERTER1 and so on.

Config value Explanation
Phase which Phase L1, L2, L3 to show; use 3P for three-phase-inverters *1
DeviceInstance Unique ID identifying the OpenDTU in Venus OS
AcPosition Position shown in Remote Console (0=AC input 1; 1=AC output; 2=AC input 2)
Servicename e.g. com.victronenergy.pvinverter see Service names

*1: Use 3P to split power equally over three phases (use this for Hoymiles three-phase micro-inverters as they report total power only, not seperated by phase).

1 „Gefällt mir“

@min-lee

Wenn du zwei linke Hände hast zum löten oder nicht basteln willst, dann enpfehle ich dir OpenDTU Fusion

Für weitere Fragen bezüglich OpenDTU gibt es einen Discord Kanal

@steirerman

Moin, Löten kann ich :wink:

Wo ich ehr etwas Gänsehaut bekomme ist IT.....

Die Fusion scheint mir doch relativ teuer - wenngleich natürlich kompakt und für schöne Gehäuse geeignet.

Wer mag, kann sich natürlich auch ESP32 und die Funkmodule bei Aliexpress bestellen. Eine fertige Platine gibt es z.B. hier: openDTU Platine für CMT / NRF Modul · tbnobody/OpenDTU · Discussion #1016 · GitHub

Ich habe auch noch eine rumliegen, die ich zum Selbstkostenpreis (bestellt in China) abgeben würde. Außerdem wäre sogar noch eine fertig aufgebaute Platine mit dem CMT2300 übrig.

Das Einbinden mit der Anleitung von Henne ist relativ einfach. Einen EM540 wirst du wahrscheinlich eh schon als Netzbezugszähler einsetzen müssen.