Mein Gartenhaus ist mit 3 flexiblen 300W Modulen an einem HMS-800-2T (1. MPPT mit 1 Modul, 2. MPPT mit 2 parallelen Modulen O/W) ausgestattet und lief bis gestern ohne Problem und ohne jegliche Regelung. Heute fing der HMS nicht an zu produzieren und blinkt schnell rot, was auf ein AC-Problem hinweist (Netzspannung oder Frequenz).
Alle anderen Geräte arbeiten ganz normal, die Frequenz ist mit 50,05 Hz laut Messgerät und die Spannung mit 228-232V laut Messgerät und AVM-Steckdose alles im Rahmen.
Woran kann das noch liegen?
Trennung von DC & AC brachte keine Änderung - ich bin ein wenig ratlos und hoffe auf Hilfe
Ist er gar nicht mehr zum Leben zu erwecken?
Nach dem AC trennen braucht er ?10 Min bis er wieder startet.
Beim DC trennen sollte er gleich wieder los rennen.
Ich würde von beiden trennen, 10 sek warten, wieder anschließen.
Ich habe den WR über Nacht komplett von AC & DC getrennt. Beim Wiederanschluss an ein Modul sofort wieder der gleiche Fehler: 6x sehr schnelles rotes Blinken, dann dauerhaft schnelles rotes Blinken (Nicht das "normale" langsame rote Blinken wenn kein Netz verfügbar ist).
Ich werde mich nachher mal an den Hoymiles Support wenden und schauen, was die sagen...
In anderen Forum war es ein "defektes" 230V Kabel, also die Verbindung zur Steckdose.
Seit dem blinkt die rote Lampe des Hoymiles-600 rot. 1-mal / Sek, was laut Anleitung bedeutet: "AC Netz ungültig, Spannung oder Frequenz außerhalb des erlaubten Bereichs".
Da der gleiche Fehler auch ohne angestecktes AC-Kabel auftritt, gehe ich hier nicht von einem defkten Anschlusskabel aus.
Der Support ist informiert, man versucht ein Update einzuspielen - der 1. Versuch schlug fehl. Ich versuche es morgen nochmal mit dem Support, sie wollten es heute nochmals probieren mit dem Update.
Ohne hoymiles zu AC Kabel ?
Oder AC nur nicht amgeschlossen.
Der WR ist am verbauten Kabel fest angeschlossen, die Verbindung aller 3 Leiter wurde AC-seitig getrennt.
Ich weiß nicht wie man es prüfen kann, im Post vom anderen Forum hat jemand das Kabel vom Hoymiles zu AC ersetzt und meinte das es daran lag und dann ging.
Kann bei dir natürlich was ganz anderes sein, aber wer weiß
Ohne Verbindung zu AC kann es ja erstmal kein AC-Fehler sein. Wenn der jetzt also anders blinkt, als normal wenn kein AC dran hängt, wird der Fehler woanders liegen.
Denke ich auch, außer es wäre z.b. ein kurzschluss in dieser Leitung.
Ich kenne aber die fehlercodes nicht/weiß nicht was er dann anzeigen könnte/sollte.
Dann die Basics durcharbeiten:
AC Schuko Stecker vom Wechselrichter an eine nachweislich funktionierende Steckdose
dann
MPPT 1 ab, MPPT 2 dran Neustart ( Fehler?)
MPPT 1 dran MPPT 2 ab Neustart ( Fehler? )
Erst wenn das nichts bringt, dann Kerze ins Fenster, Mehrstern Rot schießen und auf die milde Mutter Hoymiles hoffen ....
Der WR blinkt beim Start 6x sehr schnell rot (ca. 0,3s), dann dauerhaft schnell rot (0,5s), jedenfalls deutlich schneller als das normale rot blinken wenn kein Netz da ist.
Ob Start mit MPPT1, 2 oder beiden ist egal, auch ob mit oder ohne AC.
Morgen früh soll ich den Techniker nochmal anrufen, dann schauen wir weiter...
Laut Hoymiles scheint der WR defekt zu sein - er soll über den Händler ausgetauscht zu werden, ansonsten wird Hoymiles ihn direkt austauschen.
Schauen wir mal, wohin das führt
Edit:
Gerät ist defekt und wird jetzt nach Klärung mit Hoymiles durch den Händler ausgetauscht.