Hallo zusammen,
ich habe den ersten Teil meiner Anlage mit insgesamt 4 KWp in Betrieb genommen.
Bei dem ersten Teil der Anlage handelt es sich um einen Hoymiles HM-800 mit 2 PV-Modulen von München Solar (Huasun) (MSMDxxxM6-HJT120DSN Link entfernt ) installiert auf meinem Gartenhaus.
Die Module sind Richtung Ost und West ausgerichtet mit jeweils einen Winkel von ca. 20 °C.
Jetzt bei den heißen Temperaturen erreiche ich keine 600 Watt DC Leistung mehr, obwohl die Anlage auch schon über 800 Watt geliefert hat wenn es nicht so warm und etwas mehr bewölkt war.
Aber auch jetzt bei den hohen Temperaturen haben wir meist immer einen kühlen Wind, der die Module nicht sehr heiß werden lässt (man kann die Module bequem mit der Hand berühren).
Ich hätte nun bei dem sonnigen Wetter etwas mehr Leistung erwartet, hab allerdings auch kein Gefühl dafür, ob das Verhalten nun normal ist oder nicht.
Laut Temperaturkoeffizient der Module von 0,26% sollte kein so großer Einbruch der Leistung zu erwarten sein.
Ich habe noch gelesen, dass der Hoymiles HM-800 einen Peak MPPT im Bereich von 34 - 48V hat, allerdings wird der MPPT-Bereich von 16-60V angegeben.
Das habe ich noch nicht ganz verstanden was das soll.
Meine Module laufen bei den Temperaturen bei 33,2 bis 33,6V, also unter den MPPT Peak-Bereich.
Könnte es eventuell daran liegen?
Sollte ich vielleicht auf den Hoymiles HMS-800-2T ausweichen? Dieser hat einen MPPT Peak bei 29V bis 48V (es wird allerdings immer 16-60V angegeben und das Datenblatt finde ich gerade nicht mehr, wo das Stand).
Der Wechselrichter erreicht eine Temperatur von maximal 42 Grad. Daran kann es eher nicht liegen.
Die Netzspannung geht bei sonnigen Tagen bis auf 242V hoch. Hier hab ich aber auch nichts dazu gefunden, dass der Hoymiles hier eventuell etwas runterregelt.
Kann mir vielleicht jemand dazu einen Rat geben?
Vielen Dank und Viele Grüße
Stefan