HMS-800-2T sind die MPPT-Kanäle getrennt regelbar?

Hallo zusammen,

ich betreibe aktuell ein BKW und habe einen 305 Ah LiFePO4 in meinem Camper.
Ich überlege mit dem System eine Nachteinspeisung aufzubauen.
Tagsüber verbrauche ich nie den gesammten Strom und Speise etwa 50% ins Netz ein.
Meine Überlegung war nun, "langsam" umzurüsten und dafür zunächst meinen 12V LiFePO4 aus dem Camper zu nutzen. Er ist ja die meiste Zeit des Jahres ungenutzt.
Ich wollte dafür ein HMS-800-2T mit einer Open DTU On Battery betreiben und einen Kanal weiterhin an einem Panel direkt lassen. Er müsste nicht in der Leistung begrenzt werden.
Das zweite Panel wollte ich dann Tagsüber nur zum Laden des Akkus nutzen und dann abends in den zweiten Kanal des HMS-800 einspeisen. Ich habe dazu mal ein kleines Bild angefertigt.

Meine Frage daher,
sind beide MPPT-Kanäle des HMS-800-2T getrennt regelbar?
Und gibt es dafür so die Möglichkeit das so in OpenDTU-OnBattery oder bzw. Home Assistant umzusetzen?

Moin,

nein, jedenfalls mit openDtu geht das nicht. Die Vorgabe, z.B. 30%, wird auf beide Kanäle gleichmäßig angewendet. Die Spannung von 12 V wird dem Hoymiles nicht genügen. HM braucht schon min. 24V. Der Aufwärtswandler DC-DC wird Verluste produzieren. Ist nur eine Notlösung, besser wäre ein Akku mit höherer Spannung.

L.G.

1 „Gefällt mir“

Hey, vielen Dank @deff
Ja ich würde dann irgendwann gerne auf einen größeren Akku aufrüsten.
Ich will nur erstmal schauen ob das alles so funktioniert wie ich es mir vorstelle und die kosten dabei geringer halte.