ich betreibe ein Balkonkraftwerk mit einem Hoymiles 1500 Wechselrichter mit einer DTU S-Lite.
Jetzt habe ich ein 2. Balkonkraftwerk ebenfalls mit einem Hoymiles-1500 WR. Diesen möchte ich zur DTU hinzufügen. Bekomme allerdings die Fehlermeldung:
"Die Verbindungstypen von DTU & Mikro-Wechselrichter stimmen nicht überein"
Damit kann ich nichts anfangen. Kann es damit zusammenhängen, dass der eine WR einen Betteri Stecker und der andere einen BC05 Stecker hat? Das HAndbuch hilft leider nicht weiter.
Hallo Julia.
Ich denke das liegt daran, dass der WR mit dem BC05 Stecker ein HMS Typ, der mit dem Betteri ein HM-Typ ist.
Vom HMS gibt es eigentlich keinen 1500'er, aber z.B. einen HMS-1600.
Die DTU S-Lite ist für die HMS-Typen (868MHz Frequenzband für die Kommunikation zw. WR und DTU) gemacht.
Die "Stecker" haben keinerlei Pins für eine Logik, die können nur L, N und PE.
Die WR Typen sind über die ersten Stellen der Seriennummer codiert.
Vlt. wurde beim Code-scannen (über eine Handy App) oder ablesen was "fehlinterpretiert" ?
Zu den Hoymiles HMS- und HMT-Typen passt der DTU-Lite-S Stick. (868MHz, max. 99 PV Module, ab 49EUR)
Zu den Hoymiles HM-Typen passt der DTU-Lite Stick. (2,4GHz, max. 99 PV Module)
Für kleine Anlagen:
Zu den HMS-Typen passt der DTU-WLite-S Stick. (868MHz, max. 4 Module)
Zu den Hoymiles HM-Typen passt der DTU-WLite Stick. (2,4GHz, max. 4 PV Module, ab 29EUR)
Ja, ziemlich verwirrend das alles ?