Hilfe gesucht - Unsicher wegen Anmeldung & Anschluss EcoFlow Utra Paket

Hallo Forum!

Dies ist mein erster Beitrag hier. Ich bin gerade -möglicherweise etwas blauäugig- in das Thema BKW mit Speicher eingestiegen. Ich habe mir bei EcoFlow ein Paket gekauft:Stream Ultra mit 4 Panelen á 520 Watt. Hab mir nichts dabei gedacht, bzw. doch: mehr Watt kann ja nicht schaden, solange ich die 800/2000 Grenze einhalte. In der Beschreibung steht was von 800w max Einspeisung und 2000 max Eingang (aus den Panelen) zzgl. bis zu 800W über die Steckdose am Speicher (für mich aktuell nicht relevant). Ich habe ein Shelly Smart Meter und gehe davon aus nur sehr wenig einzuspeisen. Klang alles so, als wäre es im Rahmen. Und wird ja auch so verkauft. Motto Stecker rein und fertig. Einen modernen Zähler habe ich schon.

Ich wollte das Ding dann auch ordnungsgemäß Anmelden. Marktstammdatenregister und -falls erforderlich- beim Energieversorger. Und nun bin ich verwirrt.

  1. Ist das vereinfachte Verfahren mit dem Paket möglich? Ich dachte schon? Max 800w ins Hausnetz und die Solarmodule können max 2000w in den Speicher liefern (der begrenzt das ja). Oder sind meine Panele zu groß dafür?
  2. Ich wurde vom Netzbetreiber darauf hingewiesen, dass ich eine Einspeisedose benötige? Ich dachte (Achtung Halbwissen) mit dem Solarpaket I wäre eine Schuko Dose ausreichend?

Ich bin verwirrt. Hab ich jetzt das falsche Paket gekauft? Brauche ich wirklich eine extra Dose?

Bin für jede Klarstellung oder Hilfestellung zum richtigen Vorgehen dankbar!

Viele Grüße

HennD

Die Leistungsgrenze für die vereinfachte Anmeldung ist 2kWp Modulleistung und 800W Einspeisung. Da liegst du mit deinen Modulen drüber. Du müsstest 2080Wp anwenden, das geht nicht.

Was du jetzt machst, ist deine Entscheidung. Optisch dürften sich aus etwas Entfernung 500W-Module nicht von 520W Modulen unterscheiden lassen…

Seit längerem ist bei diesen vereinfacht anmeldbaren steckerfertigen Anlagen eine Anmeldung im Marktstammdatenegister ausreichend. Dem Netzbetreiber muß man weder was mitteilen, noch geht den die Art der Steckdose irgend etwas an.

Oliver

Als ich mein BKW in Betrieb nahm, war die Anmeldung beim VNB noch Pflicht. Deren “Merkblatt” verlangte auch die “Einspeisedose”. Ich hab ihnen den (Un-) Sinn erklärt und um Duldung gebeten. Es kam keine Antwort, wurde und wird also geduldet.

L.G.

Opa erzählt vom Krieg…

Oliver

Danke für Eure Rückmeldungen!

Ja klar: mein Fehler, dass ich mich nicht schlau gemacht hab. Aber nun ist echt doof. Das Zeug liegt hier und ich bin verunsichert...

Das schreibt EcoFlow dazu:

Und darauf hab ich eigentlich gebaut...

Da schreibt Ecoflow (vermutlich sogar absichtlich) leider Fake News. Die Definition der 2kWp -Grenze im Gesetz ist so eindeutig auf die installierte Modulleistung bezogen (und daß nicht erst seit gestern), daran gibts überhaupt nichts mißzuverstehen.

Oliver

Sehr ärgerlich! Mal sehen, was ich nun draus machen kann.

Vielen Dank für die Antworten und den Input!!!