Hilfe bei Platzierung und Auslegung der LLWPs

Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum, lese jedoch schon seit einiger Zeit mit.
Worum gehts, wir (meine Frau, ich und mein 1,5 Jahre alter Sohn) sanieren gerade ein Haus, Bj. zwischen 1900 und 1960 (verschieden Ausbaustufen). Das Haus steht am Hang ist teilweise unterkellert und hat 190m2, EG/OG mit unausgebautem DG (soll auch so bleiben). Geheizt wird derzeit mit einem Öl-Kachelofen pro Stockwerk. Wir bewohnen derzeit das OG und renovieren das EG, ziehen dann ins EG und renovieren das OG.
Das Haus soll komplett gedämmt werden (Kellerdecke, Speicherdecke und Fassade), zusätzlich werden alle Fenster und Außentüren ausgetauscht. Zwecks Heizung haben wir uns für LLWPs entschieden, ergänzt werden die von jeweils einem Pelletkaminofen pro Stockwerk. Der EB, hat nach Sanierung, eine Heizlast von 8,6 kW für das gesamte Haus errechnet. Nun sind wir gerade in der Detailplanung zwecks Platzierung und Auslegung der Geräte, derzeit sind 6 Innengeräte von Daikin (Wandgeräte Emura / Truhengeräte Perfera) als Multisplits (zwei Außengeräte) geplant. Die Platzierung und Auslegung findet ihr in den folgenden Screenshots. Leider ist uns der Klimatechniker hier keine allzugroße Hilfe, weshalb ich mir hier etwas Hilfe von euch erhoffe. Also gerne her mit euren Tipps und Anmerkungen.