heute bekomme ich meine PV Anlage installiert. Auf der Vorderseite des Hauses kommen 9x 420 Watt drauf. Hinten lohnt sich laut dem PV Rechner nur ein Balkonkraftwerk.
Die Monteure waren so nett, mir nun hinten 3x 420 Watt Module zu installieren und haben mir auch gleich die Kabel unters Dach ins Büro gelegt (Dort soll der Wechselrichter hin).
Nun habe ich 3x 420Watt Glas Gals und es kommen Plus, Minus und Masse im Büro an. Ich blicke bei den Wechselrichtern nicht durch, welchen Mikrowechselrichter ich da nehmen kann und wie ich diesen auf 800 Watt gedrosselt bekommen.
Zwar habe ich viel aus den Videos gelernt, aber das Thema ist dann doch totales Neuland für mich. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen könnte.
Wenn die Module in Reihe geschaltet sind fällt mir nur der Growatt 800 ein. Wie funktioniert das rechtlich bei dir Hängt das Balkonkraftwerk an dem selben Zähler? Zählt das Balkonkraftwerk zu der großen PV-Anlage?
[quote data-userid="19367" data-postid="148754"]es kommen Plus, Minus und Masse im Büro an.[/quote]Was genau ist denn "Masse"? Eine LED (oder PV-Modul) hat nur eine Kathode und eine Anode. Also da gibt es nur Plus und Minus.
[quote data-userid="19367" data-postid="148888"]Das gelbe Massekabel.[/quote]Nur gelbe Isolierung gibt es nicht. Falls der Draht aber einen grüngelben PVC-Mantel haben sollte, dann ist das nicht Masse, sondern die Erdung. Die schließt Du am Potentialausgleich oder neudeutsch "PE" an. Diese Leitung sollte mindestens einen Querschnitt von 6 mm² haben, aber 16 mm² wäre eigentlich besser. Sie ist nicht mit den PV-Modulen verbunden, sondern nur mit dem Tragegestell. (Ich persönlich bin kein großer Freund davon, sich diese Leitung von außen nach innen zu holen, aber das ist ein anderes Thema.)
An Deinen Growatt 800 (Gute Wahl!) aber kommen mit MC4-Steckern nur Plus und Minus. ?
Bei Modul- oder µWR gar nicht und da gibt es auch keinen GAK. Die sind in unmittelbarer Nähe des PV-Moduls und da wäre für den Typ-2-ÜSS, der zudem noch in einem wetterfesten Gehäuse sein müßte, gar kein Raum.
Wenn Du aber einen GAK montieren willst und den µWR meinetwegen innerhalb des Hauses (Würde ich aber nicht.), dann gehört der ÜSS schon in den GAK rein. Vorsicht, dann wird's richtig teuer!