Das mit dem Selbermachen, und dann erst Elektriker fragen, ist riskant. Such dir erst einen Elektriker, besprich mit dem, was du vorhast, dann wird der dir schon sagen, was er gerne hätte.
Ansonsten ist’s einfach: Dach vollmachen mit Kollektoren, einen der üblichen 48V-Inverter nehmen (Deye, Multiplus + MPPT + zweitem Umrichter auf AC-Seite, …), passenden Zähler einbauen, evtl. erforderliche Can-Bus-Anpassung basteln, und fertig.
Es lohnt sich früh um den Elektriker zu kümmern. Ich habe meinen über Kleinanzeigen gefunden. Bis ich ihn hatte gab es viel Diskussionen mit anderen, die mir einen komplett neuen Zählerschrank einbauen wollten.
Hier hat auch geholfen, dass ich mich an den Netzbetreiber gewandt dabe. Dieser hat mir genau mitgeteilt was einzubauen ist.
Auf jeden Fall viel Erfolg. Und mach das Dach voll.
Ich habe bereits einen Elektriker der mir, sofern es vernünftig gemacht wurde, abnimmt. Falls nicht, wird es eben eine Guerilla Anlage.
Dach vollmachen mit Kollektoren ----Die Anzahl muss ich doch noch ein bisschen an den Inverter anpassen oder nicht?
einen der üblichen 48V-Inverter nehmen ---Was heißt hier üblich? Ich habe bisher viel über Powmr, Powland usw. gelesen und würde auch gerne auf einen der günstigen Chinesen zurück greifen. Habt ihr hier ggfs. Ali-Links?
zweitem Umrichter auf AC-Seite ---Das wäre dann ein einfaches "Batterieladegerät"? Wie stelle ich dann sicher das der Akku nur mit PV-Strom geladen wird?
passenden Zähler einbauen ---Was verstehe ich hier unter einem passenden Zähler?
Dein Kommentar hilft mir jetzt nicht wirklich weiter.
Ich blicke beispielsweise bei den ganzen Wechselrichtern nicht durch. Dies hat allerdings auch viel damit zutun, dass unterschiedliche Schaubilder und Erklärung zum selben Gerät gibt.
Gibt es chinesische Wechselrichter die alles können? Ich habe bereits eine Anlage mit 1000w und einen Sun 1000 installiert. Hier ist allerdings keine Batterie mit im Spiel.