Ja. FInds aber nicht schlimm.
Sonst gerne abtrennen.
Das war das PV-Modul als Heizkörper.
Ich würde das gerne am Computer als Ersatzschaltbild Simulation ansehen und an den Knöpfen drehen. Sobald habe ich aber weder das Programm noch die Zeit einfach so zur Verfügung.
(PV-Modul als 400W Flächenheizung? Mit Solarstrom beheizt? - #8 von carolus
Das in Realität zu testen interessiert mich immer noch, da ich noch ein paar uralt Module rumliegen habe. Müßte man nur gucken wie man es vor Überhitzen im Fehlerfall schützt.
2 PV-Module draußen in der Sonne verbunden mit
1 PV Modul als Flächen IR Heizkörper z.B. im Keller Nordseite, wo es kühl/feucht ist, auch wenn draußen die Sonne scheint.
Da war afair die "Low-Tech" Lösung wegen des MPP:
2 in Reihe draußen (höhere Spannung) an einem
innen im Dunklen. Bei 50% Verlust.
Die High Tech Lösung ist wohl mit "Step-Up Wandler" um den möglichen MPP draußen fix einstellen zu können.
Der link oben hat die Infos.